Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Kreisstraße K83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode.
Endpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Kreisstraße K83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode.
Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Kreisstraße K83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode.
Vom Parkplatz ausgehend führt der Rundweg zum Rastplatz „Gedenkstein 20 Jahre Deutsche Einheit“, der anlässlich der Feierlichkeiten hier errichtet wurde.
Kurz darauf ist am Waldrand der „Aussichtspunkt“ mit Panoramablick erreicht und es eröffnet sich ein beeindruckender Blick über Werlaburgdorf und die Kaiserpalz Werla bis hin zum Harz mit seinem höchsten Berg, dem Brocken (1141 m).
Auf einem schmalen Pfad führt die Wanderung am Waldrand entlang und kurz darauf kommt man zum „Bodenprofil“. In dem dort befindlichen Schurf ist diese ungewöhnlich mächtige Lössbedeckung gut zu erkennen.
Zurück auf dem eigentlichen Rundweg folgt nur ca. 250 m später der nächste Abstecher zu den „Versteinerten Flusssanden“. Der Hilssandstein wurde seinerzeit auch für den Bau der Kaiserpfalz Werla verwendet.
Um anschließend die Info „Der minimus-Ton“ zu erreichen, ist nach gut einem Kilometer ein weiterer Abstecher erforderlich. Vorbei am Alten Ziegeleiteich geht es zu der Stelle, wo es den einst gefragten Rohstoff gab.
Der Rundweg führt von nun ab in südliche Richtung und kurze Zeit später ist „Eine Amaryllis in Norddeutschland“ erreicht. Der frühblühende Märzenbecher ist im Oderwald in besonders großen Beständen vorhanden.
Die letzte Station dieser abwechslungsreichen Wanderung folgt dann nur ca. 400 m später. An der dortigen Steilwand kann man „Typisch Kreide(-Zeit)“ die Ablagerungen der weißen Kalksteine des Oderwaldes gut erkennen.
Vom letzten Punkt dieser abwechslungsreichen Rundwanderung führt der Weg direkt zurück zum Parkplatz.
Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.
Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.
Der frühblühende Märzenbecher ist im Oderwald in besonders großen Beständen vorhanden.
Parkplatz an der Kreisstraße K83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Kreisstraße K83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode.
Endpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz an der Kreisstraße K83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode.
Infos einfach aufs Smartphone


Allianz für die Region GmbH
Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one
Organisation: Allianz für die Region GmbH
Zuletzt geändert am 30.04.2025
ID: t_100271227