Geopfad Velpker Schweiz

leicht
7,7 km
3:00 h
120 m
120 m
83 m
63 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Sportplatz Velpke in der Straße An der Prügeleiche.

Zielpunkt

Endpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Sportplatz Velpke in der Straße An der Prügeleiche.

Rundwanderweg in der Velpker Schweiz

Tourübersicht

Der Geopfad Velpker Schweiz führt als Rundwanderweg ca. 7,7 km um die Seen des Landschaftsschutzgebietes Velpker Schweiz. Zwei Abstecher führen über den ehemaligen Campingplatz Immenhus und zum Findlingsgarten, an dem sich auch der BUND-Naturerlebnisgarten befindet.

Die Velpker Schweiz ist seit dem Jahre 1969 als Landschaftschutzgebiet ausgewiesen mit dem Ziel, den Menschen von nah und fern eine ruhige Erholung in der freien Natur zu ermöglichen.

https://geopark-hblo.de/standorte/geopfade/velpker-schweiz/

icon-pin
Karte

Geopfad Velpker Schweiz

38458 Velpke
icon-info Details

Tourbeschreibung

  1 Krebsloch

  2 Felsen

  3 Alter Steinbruch

  4 Gletscherschrammen

  5 Immenhus

  6 Beobachtungsplattform

  7 Waldgeschichte

  8 Allertal

  9 Findlingsgarten

10 BUND-Naturerlebnisgarten

11 Kesselmoor

Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Sportplatz Velpke in der Straße An der Prügeleiche.

Vom Parkplatz ausgehend führt der Rundweg zu einer Infotafel, auf der über die Umgebung und das Gebiet der Velpker Schweiz informiert wird.

Dem Streckenverlauf des Rundweges folgend kommt man zu den Infotafeln (1) Krebsloch, (2) Felsen und (3) Alter Steinbruch. Kurz darauf ist das Kuhloch erreicht. Hier führt eine Treppe hinunter zum Wasser, wo sich die Infotafel (4) Gletscherschrammen befindet.

Ein schmaler Pfad am Kuhloch führt zur Infotafel (5) Immenhus. Auf dem Weg, der über das ehemalige Campingplatzgelände führt, kann man die Wiederbewaldung erleben und hat auch noch einen bemerkenswerten Ausblick auf das Kuhloch. Ist diese kleine Exkusion beendet, geht es am Velpker Kiessee weiter.

An Infotafel (6) Beobachtungsplattform angekommen, bietet sich eine erste Rast an, denn von der Beobachtungsplattform hat man einen herrlichen Ausblick auf den Velpker Kiessee.

Ein Pfad führt an den Nordrand des Kiessees und kurz darauf folgen die Infotafeln (7) Waldgeschichte und (8) Allertal.

Der zweite Abstecher auf dieser Wanderung führt an den östlichen Rand der Velpker Schweiz. Hier stehen die Infotafeln (9) Findlingsgarten und (10) BUND-Naturerlebnisgarten. Ein Rastplatz in diesem Bereich lädt wiederum zu einer Pause ein.

In südwestliche Richtung verläuft die Wanderung anschließend bis zur B244, ein kurzes Stück auf dem straßenbegleitenden Fußweg und nach dem Überqueren der B244 zum letzten Punkt auf der Wanderung, der Infotafel (11) Kesselmoor.

Der Rückweg der Tour führt zum Sportplatz Velpke und dann weiter zum Ausgangspunkt am Parkplatz Sportplatz Velpke.

Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.

Nehmen Sie ausreichend Proviant für ein Picknick am Kiessee im Rucksack mit.

Parkplatz am Sportplatz Velpke in der Straße An der Prügeleiche

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Sportplatz Velpke in der Straße An der Prügeleiche.

Endpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Sportplatz Velpke in der Straße An der Prügeleiche.

Barrierefrei
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH