Westerburg-Route

leicht
49,1 km
5:00 h
280 m
280 m
200 m
80 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in der Schützenstraße in Jerxheim. Da sie als Rundroute geplant ist, kann sie aber an jedem beliebigen anderen Ort begonnen oder bei Bedarf auch abgekürzt werden.

Zielpunkt

Jerxheim, Schützenstraße

Jerxheim  –  Söllingen – Wackersleben – Gunsleben – Aderstedt – Vogelsdorf – Westerburg – Rohrsheim – Jerxheim

Tourübersicht

Ziel dieser Radtour durch das Große Bruch ist das Wasserschloss Westerburg bei Dedeleben. Das Wasserschloss Westerburg ist eine der ältesten und dabei am besten erhaltenen Niederungsburgen in Deutschland und blickt auf eine über 1.000jährige wechselvolle Geschichte zurück. Das Wasserschloss, so wie es heute zu bewundern ist, hat sich aus bescheidenen Anfängen unter den verschiedensten Herren, Besitzern und Verwaltern zu einer kleinen Burg entwickelt.

icon-pin
Karte

Westerburg-Route

38381 Jerxheim
icon-info
Details

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich in der Schützenstraße in Jerxheim. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Vom Startpunkt aus führt die Tour über Söllingen ins große Bruch, einem  überwiegend landwirtschaftlich genutzten Bereich nördlich des Harzes, der sich auf ca. 40 km Länge zwischen Hornburg und Oschersleben in West-Ost-Richtung erstreckt. Während der deutschen Teilung ist die Grenze zur DDR auf 15 km Länge mitten durch dieses Gebiet verlaufen, heute trennt sie die Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Die Söllinger Feldmark ist durch die Erzeugung von Windenergie geprägt und die Windräder sind schon von weitem sichtbar. Das dort befindliche Erlebnisland Windenergie (Stempelstelle 50) lädt zu einer ersten längeren Pause ein. Auf einer kleinen Entdeckungsreise wird an neun Stationen die Technik der Windenergie erklärt.

Weiter führt die Strecke durch die Feldmark und auf dem alten Bahndamm der Bahnstrecke Braunschweig - Magdeburg wird der ehemalige Grenzgraben, die Schöninger Aue, überquert. In Sachsen-Anhalt verläuft die Route über Wackersleben und Gunsleben nach Aderstedt, wo die Badeanstalt in den Sommermonaten zu einer Abkühlung einlädt.

Ist anschließend Vogelsdorf durchfahren, ist das eigentliche Ziel der Tour, das Wasserschloss Westerburg, schon aus der Ferne zu erkennen.

Für die Besichtigung des Schlosses und die Erkundung des Parks sollte ausreichend Zeit eingeplant werden und das Restaurant lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Von der Westerburg aus führt die Route entlang des Obstlehrpfades nach Rohrsheim, wo sich auf Pollands Hof der nächste Zwischenstopp anbietet, denn die Fallstein Destillerie ist sehenswert.

Bei der Fahrt durch das Große Bruch ist das nächste Etappenziel, der Heeseberg, schon von weitem zu sehen. Der Große Graben wird abermals überquert und zurück in Niedersachsen muss jetzt der lange Anstieg über Jerxheim hinauf zum Heeseberg zu gemeistert werden. Sicherlich ist auch der Turmaufstieg kräftezehrend, aber die Aussicht auf das Umland entschädigt für die Anstrengung.

Im Norden ist am Horizont der Elm zu sehen und im Süden ist inmitten der Silhouette des Harzes seine höchste Erhebung, der Brocken mit 1.141 m, zu erkennen.

Das letzte Stück der Tour zurück zum Ausgangspunkt in Jerxheim ist dagegen mit Leichtigkeit zu meistern, denn bergab rollt das Rad von allein.

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören .

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Sehenswertes auf der Tour:

Söllingen:  Erlebnisland Windenergie

Aderstedt:  Badeanstalt

Westerburg:  Wasserschloss, Obstlehrpfad Rohrsheim:  Pollands Hof

Jerxheim:  Gedenkstein Grenzöffnung

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Jerxheim, Unterdorf (0,2km)
Bahnhof: Schöppenstedt (11,2km)
www.vrb-online.de

Weiter Informationen finden Sie unter:

https://www.elm-freizeit.de

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in der Schützenstraße in Jerxheim. Da sie als Rundroute geplant ist, kann sie aber an jedem beliebigen anderen Ort begonnen oder bei Bedarf auch abgekürzt werden.

Jerxheim, Schützenstraße

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: t_100271150