RW 4 - Wälder - Wanderweg

schwer
105,7 km
26:56 h
825 m
825 m
317 m
96 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Maschstadion in Helmstedt

Zielpunkt

Helmstedt

Mehrtageswanderung durch den Naturpark Elm-Lappwald

Helmstedt – Wolsdorf – Warberg – Schöningen – Schöppenstedt – Kneitlingen – Reitlingstal – Bornum – Königslutter/Elm – Rottorf – Gr. Steinum – Rennau – Grasleben – Helmstedt

Elz, Elm, Dorm und Lappwald sind die vier Wälder, die Sie auf dieser Mehrtageswanderung durchqueren werden. Neben dem Genuss der Natur und herrlichen Ausblicken bietet Ihnen die Strecke des 4-Wälder-Wanderweges auch viele interessante Sehenswürdigkeiten.

icon-pin
Karte

RW 4 - Wälder - Wanderweg

38350 Helmstedt
icon-info Details

Start der Wanderung ist am Maschstadion im Maschweg in Helmstedt. Helmstedt wird in südwestlicher Richtung über den Elzweg verlassen und durch die Feldmark erreichen Sie den Elz mit der ehemaligen Grube Prinz-Wilhelm. Weiter führt der Weg über Wolsdorf nach Warberg, wo ein Abstecher zur Burg Warberg lohnend ist. Rundwanderwege im Naturpark Elm-Lappwald – Elm RW (4-Wälder-Wanderweg) www.elm-freizeit.de Eulenspiegelmuseum in Schöppenstedt Kaiserdom in Königslutter am Elm Schöningen, dass nächste Etappenziel begrüßt Sie mit dem Schloss und vielen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Wer ausreichend Zeit mitgebracht hat, sollte noch einem Abstecher zum Forschungsmuseum Schöningen (paläon) und seinen 300.000 Jahre alten Speeren einplanen. Auf dem Weg nach Schöppenstedt liegen der Goldene Hirsch, die Elmsburg und die Hügelgräber auf dem Weg, bevor Sie die ehemalige Wirkstätte des Narren Till Eulenspiegel betreten. Das Eulenspiegelmuseum und sein Geburtsort Kneitlingen geben hierüber vielfältige Auskunft. Am Eilumer Horn erreichen Sie den mit 323,3 m höchsten Punkt des Elms, durchqueren anschließend das wunderschöne Reitlingstal und erreichen über Bornum die Stadt Königslutter am Elm, die mit ihrem Kaiserdom schon von großer Entfernung zu erkennen ist. Auf dem Weg in Richtung Norden erreichen Sie Gr. Steinum mit dem Großsteingrab an der Bockshornklippe und dem Dorm, dem dritten Wald auf dieser Wanderung. Den Abschluss der Wanderung bildet der Lappwald, hier ist Grasleben mit dem Markgrafschen Hof ein interessanter Anlaufpunkt und auf dem weiteren Weg durch den Lappwald werden Sie sich teilweise an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewegen und an der 1. Walbecker Warte bekommen Sie umfassende Informationen zur Grenzsicherung der Helmstedter Landwehr aus dem 14. Jahrhundert. Zurück in Helmstedt sollten Sie sich noch ausreichend Zeit nehmen, die alte Universitätsstadt zu besichtigen. Juleum, Kloster St. Marienberg, Kloster St. Ludgerus, Hausmannsturm und das Rathaus seien hier als die wichtigsten Sehenswürdigkeiten genannt.

Sehenswertes auf der Wanderung

• Juleum

• Kloster St. Marienberg

• ehem. Grube Prinz Wilhelm

• Burg Warberg

• Waldelefant am Elmhaus

• Schloss Schöningen

• Goldener Hirsch

• Elmsburg

• Hügelgräber

• Eulenspiegelmuseum

• Till Eulenspiegel-Denkmal

• Eilumer Horn

• Ampleber Kuhlen

• Kaiserdom

• Kaiser-Lothar-Linde

• Museum Mechanische Musikinstrumente

• Baustelle Großsteingrab Bockshornklippe

• Markgrafscher Hof

• 1. Walbecker Warte

nächstgelegene Haltestellen:

Bus:
Helmstedt, Beethovenstraße (0,2km)
Helmstedt, An der Bleiche (0,4km)
Bahnhof: Helmstedt (1,5km)
www.vrb-online.de

Komfortables Erlebniswandern – Naturvergnügen mit Service

Damit Sie die Wanderung auf dem 4-Wälder-Wanderweg in vollen Zügen genießen können, möchten wir Sie bei der Planung der Tour unterstützen. Der Service der beiden Hotels SCHLAF SCHÖNingen in Schöningen und Lindenhof in Bornum steht Ihnen dafür zur Verfügung. Für ein sorgloses Erlebnis erhalten Sie hier auch Tipps zur Wanderung und den auf der Strecke liegenden Sehenswürdigkeiten.

Hotel SCHLAF SCHÖNingen Niedernstr. 39-40, 38364 Schöningen Tel.: 05352 9084641 www.schlafschoeningen.de

Landgasthaus und Hotel Lindenhof Im Winkel 23, 38154 Königslutter am Elm (Bornum) Tel. 05353 920-0 www.lindenhof-bornum.de 

 

Maschstadion in Helmstedt

Helmstedt

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH