Geopfad Salzgitter - Lichtenberg

leicht
8,1 km
2:09 h
125 m
125 m
243 m
171 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Burgruine Lichtenberg

Zielpunkt

Burgruine Lichtenberg

Familienfreundliche Route von ca. 8 km (Rundwanderweg), vor allem über Wald- und Waldwirtschaftswege im Landschaftsschutzgebiet (festes Schuhwerk ist anzuraten). 

Auf dem Weg lassen sich Bauwerke und Fundstücke aus verschiedensten Zeiten und Epochen entdecken. Es wird gebeten, die Wege nicht zu verlassen. Ausgeschilderte Sehenswürdigkeiten und Rastplätze auf diesem Geopfad sind:

  • Burg Lichtenberg
  • Gaußstein
  • Steinbruch am Kruxberg
  • Rastplatz Altenhagen
  • Bergkamm aus Muschelkalk
  • ehemaliger Steinbruch im Höhenzug
  • Aussichtspunkt mit Sitzgruppe
  • Grillplatz am Burgberg

 

icon-pin
Karte

Geopfad Salzgitter - Lichtenberg

38228 Salzgitter
icon-info
Details

Ausgangs- und Endpunkt des Geopfades Lichtenberg, der ca. 8 km durch die Lichtenberge führt, ist der Parkplatz vor dem PEAK Hotel an der Burgruine. Von dort führt der Weg zu den Ruinen der Burg Lichtenberg. Es geht allerdings für den Geopfad zunächst die Zufahrtsstraße zurück. Hinter dem offenen Torbogen geht gleicht rechts der Radweg nach Lichtenberg ab, der unberücksichtigt bleibt. Gleich die nächste Möglichkeit rechts ist dann der Geopfad-Abzweig zum Gaußstein, der sich etwa 200 Meter entfernt befindet (steiler Aufstieg, teilweise über eingehauene Treppenstufen). Der Gaußstein erinnert an die Vermessungstätigkeit des Braunschweiger Mathematikers zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Man geht diesen Abzweig genauso wieder zur Straße zurück. Denn der eigentliche Geopfad startet erst am nächsten rechts abgehenden Weg. Vom Burgberg herab erreicht man dann bald den ehemaligen Steinbruch am Kruxberg. Der Weg führt später an der Straße entlang zum Rastplatz Altenhagen. Nun geht es hinter dem BUND Waldhaus über den Forstwirtschaftsweg am Waldrand entlang zum aus Muschelkalk bestehenden Bergkamm. Wieder steht ein Steinbruch bevor, der den Eindruck einer Schlucht entstehen lässt. Es folgt ein schöner Weg am Waldesrand bis zu einer Aussichtsstelle mit Sitzgruppe. Auf dem Wanderweg 25 geht man in westlicher Richtung weiter, bis man wieder zur Straße kommt, die zum PEAK Hotel hinauf führt. Hier lädt der Biergarten zu einer Einkehr ein, denn von der Außenterrasse des Restaurants bietet sich ein schöner Blick ins Tal. 

Hunde sind in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Juli an der Leine zu halten. 

Festes Schuhwerk

Auf der Strecke liegt das Waldhaus des BUND Salzgitter, welches verschiedene Naturinformationen bereithält, z.B. Insektenhotel, Fledermausgiebel etc.

Von der A39 die Abfahrt Salzgitter-Lichtenberg nehmen und auf der Burgbergstraße (durchgehende Hauptstraße) einmal komplett durch den Ort fahren. Dabei der innerörtlichen Ausschilderung mit den braunen Wegweisern zur Burgruine Lichtenberg folgen. Der Weg führt bergan und endet dann linkerhand auf dem großen Wanderparkplatz, oder rechterhand in den Wald hinein direkt vor der Burgruine bzw. dem PEAK Hotel.

An der Burgruine Lichtenberg steht ein großer, kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.

Vom Bahnhof Salzgitter-Lebenstedt oder Baddeckenstedt mit der Buslinie 606 bis zur Haltestelle "Lichtenberg (Salzgitter) Burgberg". Achtung: am Wochenende verläuft der Linienverkehr nur nach Anmeldung bei der KVG als Anrufsammeltaxi. https://www.kvg-braunschweig.de/Fahrplan/Haltestellen/

Stadt Salzgitter: Wander- und Fahrradkarte und Städtisches Museum Schloss Salder: Geopfad Lichtenberg als PDF

Wenn Sie einen Abstecher zum BUND Waldhaus Altenhagen planen, fragen Sie vorher bitte die Besichtigungsmöglichkeit an: Waldhaus Altenhagen

 

Burgruine Lichtenberg

Burgruine Lichtenberg

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourist-Information Salzgitter

Organisation

Tourist-Information Salzgitter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter

Quelle: Tourist-Information Salzgitter destination.one

Organisation: Tourist-Information Salzgitter

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100271048