Von Wolfenbüttel zum Drachenberg

medium
52 km
4:42 h
461 m
461 m
316 m
76 m
Rund-Tour
Mountainbike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Stadtbad Okeraue

Zielpunkt

Stadtbad Okeraue

Die von Thilo Neumann (ADFC Wolfenbüttel) organisierte MTB Tour in den Elm, schließt die Erstellung der MTB Touren für den Elm ab. Damit ist die Lücke Elm-Wolfenbüttel geschlossen.

Wolfenbüttel – Vilgensee – Erkerode – Eilumer Horn – Reitlingstal – Lucklum – Wolfenbüttel

icon-pin
Karte

Von Wolfenbüttel zum Drachenberg

38281 Wolfenbüttel
icon-info
Details

Von Wolfenbüttel geht es an der Oker entlang über Wendessen, Vilgensee, Dettum und Erkerode in den Elm. Am höchsten Punkt des Elms, dem Eilumer Horn, ist der Eintrag ins Gipfelbuch obligatorisch. Von hier geht es über interessante Trailabfahrten und steile Anstiege in Richtung Drachenberg. Der letzte rasant gefahrene Trail in Richtung Lucklum bildet den krönenden Abschluss der Tour. Nach einem alkoholfreien Weizen in der Wegwarte fällt der Rückweg nach Wolfenbüttel über Neuerkerode, Volzum, Apelnstedt und Atzum nicht mehr schwer.

Die Tour beinhaltet auch unbefestigte Wege, sogenannte Single-Trails, deshalb ist eine gute Fahrtechnik erforderlich.

Besonders beim Fahren im Wald ist besondere Vorsicht geboten, denn die Wege können durch Witterungeeinflüsse (Sturm, Regen…) nicht immer in einem einwandfreien Zustand sein.

Die Situation muss vom Fahrer richtig eingeschätzt werden.

Ein positives Miteinander auf den Wegen im Naturpark.

Im Naturpark Elm-Lappwald treffen verschiedene Interessen aufeinander. Das sind erst einmal die forstwirtschaftlichen Aufgaben, dann die Anforderungen aus Jagd und Naturschutz sowie die Wünsche der Freizeit- und Erholungssuchenden.

Alles miteinander zu vereinbaren, ist eine große Herausforderung, bei gegenseitiger Rücksichtnahme aber durchaus machbar.

Deshalb lasst uns gemeinsam rücksichtsvoll Freude haben!

Seid achtsam beim Kreuzen und Überholen von Wanderern.

Schont, was ihr selber genießt: intakte Natur, Tiere, Pflanzen und Euer gutes Image.

Bremst nicht mit blockierenden Rädern.

Hinterlasst keinen Abfall und keine Spuren.

Fahrt mit angemessener Geschwindigkeit.

Befahrt bei Feuchtigkeit und Regen keine durchgeweichten Trails.

Verlasst den Wald bei Einbruch der Dunkelheit.

Tragt Verantwortung.

Sollten Euch Schäden oder Verschmutzungen auffallen, können diese den Verantwortlichen im Naturpark Elm-Lappwald gemeldet werden.

Ebenfalls hab ihr die Möglichkeit, den Verantwortlichen auch gerne positives Feedback oder Anregungen zu übersenden.

Mail:  np-elm-lappwald@lk-wf.de

Telefon:  05331 84463

Fahrradhelm, Handschuhe und Radbrille sind selbstverständlich für Mountainbiketouren erforderlich.

Es befinden sich einige öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe, die gerne genutzt werden können.

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Wolfenbüttel, Stadtbad Okeraue (0,06km)
Bahnhof:  Wolfenbüttel (0,6km)
www.vrb-online.de

Braunschweig – Helmstedt mit Naturpark Elm-Lappwald

ISBN 978-3-89920-462-9

Die Radkarten für die Region:

http://www.elm-freizeit.de/index.php/mtb/mtb-naturpark-elm-lappwald

Unter elm-freizeit.de findet ihr alles Wissenswerte zu Unternehmungen im Naturpark Elm-Lappwlald und anderen Regionen.

www.elm-freizeit.de

Film zum Mountainbiken im Elm

https://www.youtube.com/watch?v=COL60km5MgM&feature=youtu.be

Stadtbad Okeraue

Stadtbad Okeraue

Barrierefrei
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: t_100271031