FEMO Nord Lutterheide

medium
27,2 km
2:30 h
57 m
57 m
140 m
140 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Königslutter am Elm

Zielpunkt

Bahnhof Königslutter am Elm

Königslutter am Elm – Rieseberg – Rotenkamp – Ochsendorf – Beienrode – Gr. Steinum – Rottorf – Königslutter am Elm

Tourübersicht

Die Lutterheide im Nordosten von Königslutter am Elm ist das Ziel dieser Fahrradtour. Die Lutter, deren Quelltopf sich am Lutterspring im Elm befindet und schon nach einigen Kilometern in die Schunter mündet, hat der Stadt Königslutter am Elm und der Lutterheide ihre Namen gegeben.

Teilweise sind Sie auf sandigen Untergründen unterwegs.

Es erfordert eine gute Fahrtechnik. Sie können das Rad auf  schwierigeren Passagen auch schieben.

icon-pin
Karte

FEMO Nord Lutterheide

38154 Königslutter am Elm
icon-info
Details

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich am Bahnhof in Königslutter am Elm. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Die Rundroute in die Lutterheide beginnt am Bahnhof von Königslutter am Elm. Wer mit der Bahn anreist, braucht also nur auszusteigen und loszufahren. Über den Lauinger Weg, den Scheppauer Weg und die Heinrich-Gremmels-Straße führt die Strecke zum nördlichen Stadtrand.  Kurze Zeit später ist der Findlingsgarten, die erste Station, bereits erreicht.

In einer nachgebildeten Eiszeitlandschaft können die dort vorhandenen Findlinge in aller Ruhe besichtigt werden.

Der weitere Weg nach Rieseberg führt Sie durch eine reizvolle Landschaft. Wiesen mit Sandmagerrasen werden passiert und es eröffnet sich ein herrlicher Blick bis zum Elm. Da der sandige Untergrund in diesem Bereich nicht einfach zu befahren ist, sollte das Rad ggf. ein kurzes Stück geschoben werden.

Der Erlebnispfad Rieseberg liegt direkt an der Strecke und alles Wissenswerte dazu vermittelt eine Informationstafel vor Ort. Über Rieseberg geht es anschließend weiter nach Rotenkamp, wo sich am Dorfteich eine Rast anbietet.

Weiter führt die Route durch den Boimstorfer Sundern in Richtung Ochsendorf. Auf dem weiteren Weg nach Beienrode folgt ein weiteres Highlight der Tour. Genau an der Stelle, wo die Uhrau in die Schunter mündet, wurde eine Aussichtsplattform errichtet. Sie ermöglicht einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet Lutterlandbruch.

Auf der Strecke nach Groß Steinum wird die Kreisstraße verlassen, um zum Großsteingrab am Dorm (Stempelstelle 22) zu gelangen. Hier empfiehlt es sich, die Räder am Waldrand stehen zu lassen und die letzten 200 m zu Fuß zurückzulegen. Bei dem Großsteingrab am Dorm handelt es sich um ein versetztes, rekonstruiertes Monument aus der Zeit um 3.500 v. Chr.

Am Ortsrand von Groß Steinum befindet sich die Baustelle Großsteingrab an der Bockshornklippe. Alles Wissenswerte über den Ort und die Gräber erfährt man auf den Informationstafeln.

Über Rottorf führt die Route nun durch die Lutterheide nach Königslutter am Elm. Auf dem Marktplatz befindet sich nicht nur das Geopark-Informationszentrum (Stempelstelle 21), sondern auch das Alte Rathaus und die Stadtkirche.

Zurück zum Bahnhof ist die Strecke ausgeschildert.

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich. 

Sollten Ihnen Schäden oder Verschmutzungen auffallen, können diese den Verantwortlichen im Naturpark Elm- Lappwald gemeldet werden.

Mail:   np-elm-lappwald@lk-wf.de

 

Telefon:   05331 84463

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören .

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Königslutter am Elm:

  • Findlingsgarten

Rieseberg:

  • Erlebnispfad Rieseberg

Beienrode:

  • Uhraumündung

Groß Steinum:

  • Großsteingrab am Dorm
  • Baustelle Großsteingrab
  • Bockshornklippe

Die angegebene Fahrzeit bezieht sich ausschließlich auf die Fahrt. Daher solltet ihr mehr Zeit einplanen, um alle Sehenswürdigkeiten ausgiebig erkunden zu können.

Direkt am Bahnhof sind 2 Parkplätze ausgeschildert und in näherer Umgebung sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Bahnhofsplatz 1+3, 38154 Königslutter am Elm

An der Steinmauer 18, 38154 Königslutter am Elm

Rieseberger Weg 7, 38154 Königslutter am Elm

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Königslutter, Bahnhof (0,04km)
Bahnhof: Königslutter (0,04km)
www.vrb-online.de

Naturpark Elm-Lappwald: Die 20 schönsten Radtouren von Thomas Kempernolte, ISBN 978-3-945715-12-3

 Die Radkarten für die Region:

http://www.elm-freizeit.de/index.php/fahrrad/fahrrad-radkarten-region

 

Bahnhof Königslutter am Elm

Bahnhof Königslutter am Elm

Barrierefrei
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100271016