Lessingplatz Wolfenbüttel
Magnifriedhof Braunschweig
Die Tour folgt dem Weser-Harz-Heide weg, der mit entsprechenden Piktogrammen ausgeschildert ist. Eine Ausschilderung der Lessingradroute erfolgt.
Nur das übliche, ansonsten erfordert die Tour nichts Spezielles.
Nur das übliche, ansonsten erfordert die Tour nichts Spezielles.
Schaut Euch vor dem Start unbedingt das Schloss Wolfenbüttel, die Herzog August Bibliothek und das Lessinghaus an. Auch das Bürger Museum am Platz ist einen Besuch wert.
Ladet Euch auf jeden Fall die Wolfenbüttel-App herunter, dort findet Ihr mit "Lessing lebt!" ein VR-Angebot auf den Spuren des Dichters, in dem alle hier genannten Stationen grossartig erlebar sind.
Von der A395 (bald A36) am Besten über die Abfahrt Wolfenbüttel Nord-West und dann einfach geradeaus bis zum Schlossplatz.
Vor Ort verfügbar, alternativ und kostenlos der nahe gelegene Spinnerei-Parkplatz
Mit Bus oder Bahn zum Bahnhof Wolfenbüttel
Infos bekommt Ihr in der Tourist-Information Wolfenbüttel, Löwenstraße 1, 38300 Wolfenbüttel, Mo-Fr. 10-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr
Ladet Euch auf jeden Fall die Wolfenbüttel-App herunter, dort findet Ihr mit "Lessing lebt!" ein VR-Angebot auf den Spuren des Dichters, in dem alle hier genannten Stationen grossartig erlebar sind.
Lessingplatz Wolfenbüttel
Magnifriedhof Braunschweig
Infos einfach aufs Smartphone


Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V.
Quelle: Björn Reckewell destination.one
Organisation: Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V.
Zuletzt geändert am 17.02.2025
ID: t_100270986