Wolfenbüttel
Braunschweig
In Stöckheim folgt ein kurzer Abstecher zum Weghaus, heute ein türkisches Restaurant, wo sich einst auch Lessing stärkte. Dann macht uns Tour wieder einen Schlenker zurück und folgt der Oker bis zum Braunschweiger Messegelände. Nachdem wir dieses passiert haben geht es durch den Bürgerpark und vorbei an der Volkswagenhalle zu Lessings Denkmal. Danach passieren wir die Kirche und gelangen zum Sterbehaus.
Unser letzter Abschnitt führt uns über den Kennedyplatz entlang der Straße zum Magnifriedhof, wo an Lessing Grab (bei Betreten findet Ihr eine Tafel mit der Ausschilderung) unsere Tour endet. Wer nach Wolfenbüttel zurück möchte, fährt einfach noch mal in umgekehrter Richtung zurück.
Nur das übliche, ansonsten erfordert die Tour nichts Spezielles.
Schaut Euch vor dem Start unbedingt das Schloss Wolfenbüttel, die Herzog August Bibliothek und das Lessinghaus an. Auch das Bürger Museum am Platz ist einen Besuch wert.
Ladet Euch auf jeden Fall die Wolfenbüttel-App herunter, dort findet Ihr mit "Lessing lebt!" ein VR-Angebot auf den Spuren des Dichters, in dem alle hier genannten Stationen grossartig erlebar sind.
Regionale Bahnverbindung Hauptbahnhof Braunschweig zum Bahnhof Wolfenbüttel sowie Buslinie 420
In Planung. Weite Strecken zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig verlaufen parallel zum Weser-Harz-Heide-Radweg.
Ladet Euch auf jeden Fall die Wolfenbüttel-App herunter, dort findet Ihr mit "Lessing lebt!" ein VR-Angebot auf den Spuren des Dichters, in dem alle hier genannten Stationen grossartig erlebar sind.
Wolfenbüttel
Braunschweig
Infos einfach aufs Smartphone
Lessingstadt Wolfenbüttel
Quelle: Lessingstadt Wolfenbüttel destination.one
Organisation: Lessingstadt Wolfenbüttel
Zuletzt geändert am 17.02.2025
ID: t_100269374