Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Bahnhöfe:
Diepholz - Am Bahnhof 2, 49356 Diepholz
Lemförde - Alter Bahndamm, 49448 Stemshorn
Zwei schwarze Steckenpferde auf weißem Untergrund.
Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Tourist Information Dümmerland, Große Straße 76,
49459 Lembruch
Interessantes am Wegesrand
ⓐ Lembruch: Maritimer Ort mit schöner Deichpromenade und gutem touristischen Angebot für viele Interessen: Badestrände, Bootsvermietungen, Abenteuerspielplatz, Gastronomie u.v.m.
ⓑ Ev. Kirche St. Marien Burlage: Ursprünglich Kloster der Bischöfe von Minden. Anfänge im 12. Jahrhundert. Vom 1. April bis Mitte November täglich geöffnet.
ⓒ Brockum: Älteste urkundlich erwähnte Siedlung der Dümmerniederung. Besonders erlebenswert: Seit mehr als 450 Jahren immer Ende Oktober lockt der „Brockumer Großmarkt“ mehr als 200.000 Besucher an vier Tagen.
ⓓ Quernheim: Kleinster Kino-Ort (www.lichtburg.com) Deutschlands am Rande des nördlichsten Ausläufers deutscher Mittelgebirge, dem Stemweder Berg. Gut erhalten: Ein alter jüdischer Friedhof.
ⓔ Stemshorn: Südlichste Gemeinde im Landkreis Diepholz und Grenzort zu Nordrhein-Westfalen: Gemütlich und ländlich.
ⓕ Lemförde: Zentrum der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“ (3.000 Einw.), sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Sehenswert: Amtshof, Martin-Luther-Kirche und der Bürgerpark im Ortskern sowie die Lemförder Orchideenzucht.
ⓖ Marl und Thieplatz: Erhöhter, mit vier Linden bepflanzter Platz mit Glockenstuhl – in alter Zeit Versammlungs- und Gerichtsstätte – Mittelpunkt des 875 Jahre alten Ortes.
ⓗ Hüde: Gemütlicher Urlaubsort mit alten reetgedeckten Niedersachsenhäusern und brütenden Storchenpaaren. Großes Freizeitangebot, u. a. mit Badestrand, Freizeitbad mit Sauna, Spielplatz, Bootsvermietung, Dümmer-Abenteuergolf. Interessant: der Skulpturengarten (Mai bis August).
Infos einfach aufs Smartphone
DümmerWeserLand Touristik e.V.
Quelle: destination.one
Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.
Zuletzt geändert am 09.12.2024
ID: t_100260721