Radfahren zwischen Deich und Moor

sehr leicht
25,5 km
1:36 h
5 m
Rund-Tour
E-Bike Familien und Kinder Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Rathaus der Gemeinde Berne, Am Breithof

Zielpunkt

Rathaus der Gemeinde Berne, Am Breithof

Radfahren zwischen Deich und Moor in Berne

Ob weite Siellandschaft oder natürliche Moorflächen, grüne Marsch oder Weserstrand - die Gemeinde Berne vereint abwechslungsreiche Naturlandschaften mit wertvollen Kleinoden der regionalen Baukultur. 
Eine reizvolle Tour durch Berne und umzu erwartet Sie hier auf rund 26 Kilometern.

Unsere Tipps: Das Arboretum in Neuenkoop, die Storchenpflegestation oder ein Besuch der Warflether Kirche.

icon-info
Details
Weite Siellandschaften und natürliche Moorflächen, grüne Marschen und Weserstrand – die Gemeinde Berne vereint abwechslungsreiche Naturlandschaften mit wertvollen Kleinoden der regionalen Baukultur.
Diese können Radler auf der Route zwischen Deich und Moor entdecken.
Los geht's am Rathaus der Gemeinde Berne. Der neu gestaltete Breithof bietet Zeit zum Erholen von der Anfahrt.
Kurz hinter dem Ort Berne sieht man bereits viele Störche. Hier wartet die Storchenstation als ein Highlight der Tour auf seine Gäste. Die Baumbrutkolonie der Weißstörche in Glüsing ist einzigartig in Deutschland. In Europa ist eine Kolonie in Bäumen mittlerweile zu einer echten Rarität geworden. In der Hunteniederung finden sich die Störche alljährlich in großer Zahl wieder an ihren Brutplätzen ein und ziehen in ihren mächtigen Horsten Nachwuchs auf.
Weiter geht es nach Süden entlang des idyllischen Flüsschen Ollen. Begleitet werden die Fahrradfahrer von stattlichen Höfen und weiten Weiden. Am Motzener Kanal geht es dann an den Weserdeich und durch die kleine Ortschaft Ganspe. Schaue hier einmal über den Deich und staune über die Yacht und Spezialschiffe, die bei den Werften liegen.  
Am Deich entlang führt die Route nach Norden zur Warflether Kirche, die sich eng an den Weserdeich schmiegt. Wegen der engen Verbundenheit der Bevölkerung mit der Schifffahrt wird die St-Marien Kirche auch als "Schifferkirche" bezeichnet. Der Grundbestand des Bauwerkes wird auf das erste Viertel des 15. Jahrhunderts geschätzt. Seit der verheerenden Sturmflut von 1962 wird die Kirche durch eine Spundwand geschützt.
Immer weiter am Fuße des Deiches führt die Tour nach Ranzenbüttel. Mache dort einen kleinen Abstecher zur Juliusplate mit seiner naturtouristischen Route.
Weiter geht es nach Dreisielen. Dort treffen drei Flüsse aufeinander und ergeben ein ganz besonderes Landschaftsbild. Genieße die Ruhe und Abgeschiedenheit.
Im Anschluss geht es zurück nach Berne.
Fahre von der B212 auf die Bahnhofstraße in Berne.
Parken kannst Du am Bahnhof Berne.
Mit dem Bus 450 oder 451 bis zur Haltstelle Bahnhof Berne.

Mit dem Zug der NWB RS 4 bis zur Station Bahnhof Berne.

Rathaus der Gemeinde Berne, Am Breithof

Rathaus der Gemeinde Berne, Am Breithof

Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Unterkunftsmöglichkeit
Überwiegend sonnig
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Max-Planck-Straße 4
26919 Brake

Organisation

Touristikgemeinschaft Wesermarsch

Lizenz (Stammdaten)
Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH

Quelle: Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wesermarsch

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100260065