Museum im Alten Pfarrhaus

icon-pin
Hauptstrasse 89, 31719 Wiedensahl

Museum

Das malerische alte Pfarrhaus war zeitweise Wohnstätte von Wilhelm Busch. Begleitend führt eine Ausstellung in das Wiedensahl vergangener Jahrhunderte.

„Die Stille des Pfarrhauses thut mir gut“

In einem der letzten Pfarrbauernhäuser in Deutschland, das im Stil des Nieders. Bauernhauses um 1550 entstand, ist im oberen Stock seit 1982 das Museum im Alten Pfarrhaus angesiedelt. Der letzte Pfarrbauer Herrmann Nöldeke war der Schwager von Wilhelm Busch der hier bei seiner Schwester Fanny und den drei Neffen zwei Räume bewohnte. Neben dem Wohnraum, der der beste Raum der Wohnung war, hatte er ein kleines Zimmer als Schlafraum und Atelier mit Nordlicht.

„Solch ein Zimmer mit Tisch und Stuhl ohne jeden weiteren Schmuck wäre mir gerade recht. Je mehr man in seiner Bildung fortschreitet, desto mehr ist man für das Einfache und Schlichte“

In Kombination zu den Busch Räumen sind im heimatgeschichtlichen Teil Mineralien u. Fossilien, eine Schuhmacherwerkstatt sowie Geräte, Werkzeuge und Maschinen der Landwirtschaft, dem Handwerk und der Hauswirtschaft zu sehen. Viele dieser Ausstellungsstücke sind leicht W. Busch zuzuordnen da er in seinem Lebenswerk über die Dinge geschrieben, gezeichnet oder erzählt hat.

icon-info Details

Erwachsene 4 EUR pro Person
Gruppen ab 10 Personen 3,50 EUR pro Person
Jugendliche 10 – 18 Jahre 2 EUR pro Person
Familie 9 EUR
Kinder bis 10 Jahre freier Eintritt

Der Eintritt gilt für das Museum im Alten Pfarrhaus und das Geburtshaus von Wilhelm Busch“. Führungen durch die Ausstellungen sowie ein Dorfspaziergang finden nach Voranmeldung statt, Kosten: 25,00 €.

Anreise
Eigene Anreise.

Parken
In Wiedensahl stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Der nächstgelegene Bahnhof ist Stadthagen.
Informationen finden Sie unter EFA.

Öffnungszeiten
Januar und Februar
Samstag, Sonntag12 – 16 Uhr, Neujahr geöffnet
März bis Oktober
Mittwoch bis Sonntag 11 – 17 Uhr, Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet
November und Dezember
Mittwoch bis Sonntag 12 – 16 Uhr
Besuchergruppen empfangen wir nach Vereinbarung gern auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Schaumburger Land