Museum Soltau

icon-pin
Museum Soltau

Museum

Im Zentrum der Stadt, gegenüber dem Rathaus und norddeutschem Spielzeugmuseum befindet sich das Ensemble des "Soltauer Museums", das eine vielseitige stadt- und heimatgeschichtliche Sammlung beherbergt. Verschiedene Ausstellungen finden dort statt. Diese finden Sie im Veranstaltungskalender

Dieses eindrucksvolle Haus wurde 1830 als Pastorenhaus erbaut. Bis weit ins 20. Jh. hinein wurde es als Superintendentur des Kirchenkreises Soltau genutzt. Heute dient das vor Jahren sorgfältig restaurierte Gebäude dem Heimatbund und der Stadt Soltau als Museum und Ausstellungshaus.

In den oberen Stockwerken wird die urkundlich belegte Geschichte der Stadt ab 937 n.Chr. vorgestellt, als Otto der Große dem Stift Quedlinburg "den Hof Soltau" schenkte. 450 Jahre später erhält das Dorf Stadtrechte; auch dieses Ereignis läßt sich anhand einer Urkunde (in Kopie) nachvollziehen.

Sehr viel umfangreicher wird die Sammlung zu späteren Zeiten: eine bürgerliche Wohnstube sowie eine Küche der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sind nahezu vollständig und viele Gegenstände oder Anmutungen kommen manchem Besucher aus Kindertagen bekannt vor. Außerdem finden sich in großen Vitrinen kunstvolle Gegenstände des Soltauer Brauchtums, des Vereins- und Schützenwesens.

Ebenso vertraut sind die Themen im Dachgeschoß des Hauses. Hier sind alte Handwerker-Stätten originalgetreu aufgebaut, Schuhmacherei, Tischlerwerkzeug oder Schlachter-Utensilien sind ebenso präsent wie eine vollständige Imkerei.

Eher fremd allerdings mutet ein Teil der Ausstellung im ersten Obergeschoß an: Eine Ikonenwand erinnert an christlich-orthodoxe Kulturen, die kunstvoll gearbeiteten Gebrauchsobjekte wie Zigarrenschränke oder Schmuckkästchen zieren ungewöhnliche Muster. Fremde habe diese Zeugnisse aus unerfreulichen Zeiten hinterlassen. In Soltau war das größte Kriegsgefangenenlager während des ersten Weltkrieges und über 60.000 Männer lebten und arbeiteten hier; sie stellten diese erstaunlichen Kunstwerke her.

Damit ist die ständige Ausstellung des Heimatbundes erschöpft.

In den vier großen Räumen des Erdgeschosses finden Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themen statt. Seit einigen Jahren wird jährlich eine Ausstellung Malern des 20. Jahrhunderts gewidmet, die in Soltau und Umgebung gelebt und gearbeitet haben.

icon-pin
Karte

Museum Soltau

Museum Soltau
Poststraße 11, 29614 Soltau
icon-info Details

Öffnungszeiten bei Ausstellungen

Dienstag - Sonntag von 14:00 - 17:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH
Am Alten Stadtgraben 3
29614 Soltau

Organisation

Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH