Wappenhaus

icon-pin
Am Deich 2, 21395 Tespe

Historisches Bauwerk

Die besondere Geschichte des Wappenhauses und seiner Inschrift

Die Bewohner des Wappenhauses, über 80 Jahre alt, verloren 1779 durch einen Brand alles. Doch ihre Tochter, die anderswo arbeitete, kehrte zurück, als sie von der Not erfuhr. Sie fand ihre Eltern in einer Scheune, brachte sie in ein nahes Haus und versprach, die Kosten zu tragen. Neben der Pflege ihrer nun bettlägerigen Eltern verdiente sie den Lebensunterhalt. 

Die Hingabe des Mädchens erregte bald Aufmerksamkeit, und von allen Seiten, auch von der Landesregierung, trafen großzügige Spenden ein. Ein neues Haus entstand. Kurz nach dem Einzug starben die Eltern an der Ruhr. Wenige Wochen später erlag auch Dorothea Bergmann derselben Krankheit. Zu ihrem Gedenken brachte man eine Inschrift an, die noch ehute zu lesen ist

1965 entwarf Werner Wickbold, der damalige Leiter der Hauptschule Tespe, das Gemeindewappen. Er wählte den Giebel des neuen Hauses  - daher der Name Wappenhaus. Heute ist es im Besitz der Gemeinde und privat vernietet. 

icon-info Details

Erreichbar mit der Buslinie 5405 Lüneburg - Niedermarschacht. Mit dem PKW über die Elbuferstraße

für Gruppen
für Individualgäste
kostenfrei

Das Haus ist von der Gemeinde privat vermietet und deshalb nur von außen anzusehen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH