Hofstelle 38 - Archebetrieb Niederhoff

icon-pin
Hofstelle 38 - Archebetrieb Niederhoff

Hofladen Landwirtschaft Biosphärenreservat

Hofstelle 38: Beitrag zur Vielfalt in der Landwirtschaft

Ein Besuch der Hofstelle 38 ist ein Muss. Hier wachsen prächtige Bio-Getreidesorten wie Hafer und Dinkel, und man trifft auf faszinierende Arche-Tiere: Thüringer Wald Ziegen, Rauwollige Pommersche Landschafe und Poitou-Esel. 

Der Hintergrund des Arche-Projekts: Viele wissen, dass Wildpflanzen und Wildtiere aussterben. Weniger bekannt ist, dass auch viele Nutzpflanzen und Nutztiere bedroht sind. Der Bedarf an Nahrungsmitteln wird heute durch wenige Hochleistungssorten und -rassen gedeckt. Alle zwei Wochen stirbt eine Nutztierrasse aus – eine an Klima und Standort angepasste Rasse, ein genetisches Erbe und Kulturgut zugleich. 

In Deutschland stehen über 100 Rassen auf der „Roten Liste der gefährdeten Nutztierrassen“ der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH). Die Arche-Region Flusslandschaft Elbe und das Archezentrum Amt Neuhaus haben sich mit Betrieben wie der Hofstelle 38 zum Ziel gesetzt, diese Rassen in der Landwirtschaft zu halten und ihre besonderen Eigenschaften gezielt zu nutzen.

Die Heckrinder und Koniks in den nahen Sudewiesen gehören ebenso zum Hof.

icon-info Details

Erreichbar mit dem Rufbus 5504 Boizenburg Bahnhof - Neuhaus - Darchau (Fähre)

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
kostenfrei
Partner Nationale Naturlandschaften

Es gibt keine festen Öffnungszeiten. Einfach sehen, ob jemand vor Ort ist oder vorher anrufen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH