Wassermühle Thomasburg

icon-pin
Kirchring 8, 21401 Thomasburg
Wassermühle

Klosterbesitz, Zerstörung und Wiederaufbau: Die eindrucksvolle Historie der Wassermühle von Thomasburg

Die Wassermühle von Thomasburg, deren Existenz erstmals im Jahr 1373 urkundlich bezeugt wurde, fiel damals einem verheerenden Feuer zum Opfer. Ursprünglich im Besitz des Klosters Rastede, wechselte sie im 15. Jahrhundert in den Besitz des Klosters Lüne und wurde nach der Reformation unter landesherrschaftliche Verwaltung gestellt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie erneut zerstört, doch 1839 erstand sie in neuem Glanz wieder.

icon-info
Details
für Gruppen
für Individualgäste
kostenfrei

Die Mühle ist nur von außen zu besichtigen, das sie in Privatbesitz ist.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100240386