800 Jahre Geschichte: Die Kirche St. Wilibrord in Neetze
Diese ehrwürdige Kirche, die den Namen eines Missionars aus dem 7. und 8. Jahrhundert trägt, blickt auf eine beeindruckende Geschichte von rund 800 Jahren zurück, die sich in ihrer Architektur widerspiegelt.
Ihr wahres Prunkstück ist der spätgotische Altar, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts geschaffen wurde. Doch dieser Altar birgt auch Schätze aus späteren Epochen, darunter plattdeutsche Inschriften aus dem Jahr 1959, die kunstvoll auf den Flügeln eingraviert sind.
Auf mysteriösen Wegen fand dieser Altar seinen Weg nach Neetze, obwohl er ursprünglich für den Ruhesitz eines Lüneburger Klosterabtes bestimmt war.
Ebenso bemerkenswert ist die Kanzel, die um das Jahr 1600 entstand. Sie ist reich verziert mit den Symbolen der Evangelisten und einem Pelikan, der in der christlichen Symbolik für Opferbereitschaft steht. Die Orgel, die im Jahr 1869 erbaut wurde, steht heute unter Denkmalschutz und zeugt von der langen musikalischen Tradition dieser Kirche.