Das Landtagsgebäude und das unmittelbar daneben stehende Staatsministerium sind historische Regierungsgebäude in Oldenburg, die in den Jahren 1912 bis 1916 im Auftrag des damals bestehenden Großherzogtums gebaut wurden.
Das Landtagsgebäude und das benachbarte Staatsministerium wurden zwischen 1914 und 1917 im Auftrag des Großherzogtums Oldenburg errichtet und beherbergten den Sitz des Oldenburgischen Landtages. Von 1945 bis zu ihrer Auflösung 1956 befand sich die britische Militärregierung für die Oldenburger Region im Landtagsgebäude. Seit 1978 waren die Gebäude Sitz der neugebildeten Bezirksregierung Weser-Ems. Heute sind hier verschiedenen Landesbehörden beheimatet. Der Platz an dem die Gebäude stehen, ist der Theodor-Tantzen-Platz. Benannt nach Theodor Tantzen, dem ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Oldenburg, der nach dem ersten Weltkrieg gegründet wurde.