Pulverturm Oldenburg

icon-pin
Schloßwall, 26122 Oldenburg (Oldenburg)

Historische Stätte

Als letztes noch erhaltenes Gebäude erinnert der Pulverturm aus dem 16. Jahrhundert an die ehemalige Stadtbefestigung Oldenburgs.

Zur Pulverlagerung diente er allerdings nur unter dänischer Herrschaft zwischen 1730 und 1765. Nach Aufgabe der Festung im Jahr 1765 diente das Gewölbe als Vorratsraum bzw. Eiskeller für das nahe gelegene Schloss. Seit 1988 wird der Kuppelraum für Kunst- und Keramikausstellungen genutzt. Die Neigung des Turms entstand bereits während oder kurz nach der Bauzeit.

Der Förderpreis „Keramik im Pulverturm“ wird seit 1996 vergeben und ist der wichtigste Preis für Künstlerische Keramik in Norddeutschland. Die Ausstellung findet im Pulverturm statt.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Anreise
Von der A 28 die Abfahrt OL-Haarentor (Nr. 12) nehmen, Ofener Straße bis zum Julius-Mosen-Platz folgen, an der Ampel rechts abbiegen.

Parken
Parkhaus Schlosshöfe

Öffentliche Verkehrsmittel
www.vwg.de Bushaltestelle direkt am Gebäude.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH