Barßeler Tief, Jümme und Leda

icon-pin
Deichstraße, 26676 Barßel

Biotop

Die Gewässer bilden hier den Übergang zum Ammerland und nach Ostfriesland.

 

Wo Soeste und Nordloher Tief zusammentreffen, trägt der Fluss den Namen Barßeler Tief. Hier zwischen Barßel und Roggenberg bildet ein großes Sumpf, - Röhricht – und Flusswattgebiet den Lebensraum für eine Vielfalt von Brut- und Gastvögeln. Dort, wo Barßeler Tief und Jümme zusammenfließen, stellt der Dreyschloot die Verbindung zur Leda her, in die bei Roggenberg die Sagter Ems mündet. Leda und Jümme umgeben ein Zweistromland, den Barger und Jümminger Hammerich, eine ausgedehnte offene Weide- und Wiesenlandschaft. Die Jümme fließt bei Amdorf zur Leda, und diese bei Leer in die Ems. In der Niederung befinden sich zahlreiche Altarme, die heute geschützte Biotope sind.

 

Die Radwege an den Deichen bieten gute Möglichkeiten, diese Landschaft zu erkunden. Über die Ammerländer Straße und die nördliche Deichstraße gelangt man zum Landschaftsfenster Wasser in Tange, wo von einem Aussichtsturm des Schöpferwerkes ein schöner „Einblick“ in die Niederungslandschaft des Barßeler Tiefs möglich ist.

 

Anfahrt: Barßel, Hafen, Deichstraße,
Richtung Roggenberg zum Dreyschloot
Barßel Ammerländer Straße, Deichstraße zum Landschaftsfenster Wasser

 

Info: Touristinformation Barßel, Tel. 04499 / 938080

(aus Freizeitführer Natur & Kultur: Ausarbeitung, Konzeption und Redaktion vom Amt für Planung, Natur- und Umwelt, Landkreis Cloppenburg)   

icon-pin
Karte

Barßeler Tief, Jümme und Leda

Deichstraße, 26676 Barßel
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Verbund Oldenburger Münsterland e.V.