Bronzeplastik zu Erinnerung an die Bedeutung des Friesoyther Schmiedehandwerks vom 16. bis 18. Jahrhundert.
Diese Skulptur wurde vom "Aktionskreis Friesoythe - Wir gestalten unsere Stadt" zur Erinnerung an das Schmiedehandwerk errichtet, das jahrhundertelang für die Wirtschaft Friesoythes große Bedeutung hatte. Rund um die Stadt findet man Raseneisenerz, das im Mittelalter in kleinen Brennöfen mithilfe von Torf zu schmiedbarem Eisen verhüttet wurde. Die in einer Gilde vereinigten Schmiede, von denen jeder sein eigenes Fabrikationszeichen hatte, fertigten daraus neben Spaten, Beilen und Pflugeisen vor allem Sensen. Diese waren weithin berühmt und wurden bis nach Ostfriesland und Holland verkauft.
(Informationen vom Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre)