Teufels Backtrog und Teufels Backofe

Historische Stätte

Die nahe beieinander liegenden Gräber in einem Mischwald bei Vehrte regten die Fantasie der Menschen derart an, dass man sie als Teufelswerk mit entsprechenden Namen belegte. Beide Gräber zeigen keine Spuren einer Umfassung. Am Backtrog sollen um 1920 allerdings noch Reste einer solchen erkennbar gewesen sein. Die Kammern der Gräber weisen mit 6 m Länge nur geringe Dimensionen auf, wobei der Backofen als das besser erhaltene gelten darf.

icon-pin
Karte

Teufels Backtrog und Teufels Backofe

Wittekindsweg,
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Verbund Oldenburger Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Verbund Oldenburger Münsterland e.V.

Zuletzt geändert am 12.10.2024

ID: p_100240121