Oste-Schwinge-Kanal

icon-pin
Oste-Schwinge-Kanal

Fluss Historisches Bauwerk

Historischer Schiffsgraben zur Torfgewinnung

Felder und Wiesen, Wälder und Moore, Dörfer und Einzelhöfe, eine imposante Windmühle und eine liebevoll gestaltete Moorschutzhütte. Die sanftwellige und ruhige Geestlandschaft bietet Entspannung pur.

Direkt an einem Teilabschnitt des Oste-Schwinge-Kanals verläuft der NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor. Der Rundwanderweg ist ideal, um die schöne Landschaft zwischen Elm und Mulsum zu entdecken.

Der Oste-Schwinge-Kanal verbindet, wie der Name schon sagt, die Oste mit der Schwinge und wird auch Elmer Schiffsgraben genannt. Dabei fließt der Kanal zwischen Mulsum und Bremervörde.

Der Bau wurde damals 1769 vom bekannten Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff eingeleitet. Dabei ging es um die Torfgewinnung und die damit verbundene Verschiffung des Brennstoffes bis nach Hamburg. 1784 war er fertiggestellt. Die Nutzung des Kanals wurde einige Jahre später nach Fertigstellung aufgrund von Wassermangel und Verlandung eingestellt. Heute spielt er als Entwässerungsgraben eine wichtige Rolle.

icon-info Details

Der Erholungsort Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Oste-Schwinge-Kanal fließt zwischen Mulsum und nördlich von Bremervörde und verbindet dabei die Schwinge und die Oste.
In Bremervörde folgen Sie der Elmer Landstraße nördlich nach Elm und überqueren dabei den Kanal.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 5) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de
Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Bremervörde führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
kostenfrei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH