Brunnenanlage am Marktplatz Salzgitter-Bad

icon-pin
Marktplatz 11, 38259 Salzgitter Bad
Brunnen Erholung und Gesundheit sonstige

Vor dem Eingang zum Rosengarten stößt man auf eine Brunnenanlage von Prof. Erich Reusch. Diese Arbeit wurde nach einem Wettbewerb von einer Jury ausgewählt.

Die kreisrunden Scheiben lassen aus der Mittelachse Wasser emporquellen und versinnbildlichen so zwei für die Geschichte Salzgitters wichtige Elemente: das heilende Wasser, das schon vor 100 Jahren mit seinem starken Solegehalt Kranken Linderung brachte, und das Erz, dem die heutige Großstadt Salzgitter ihre Gründung verdankt. (Der Erzförderwagen auf dem Marktplatz erinnert gleichfalls an die vergangene, große Bedeutung dieses Industriezweiges.)

Prof. Erich Reusch, Bildhauer und Architekt, wurde am 26. Juni 1925 in Wittenberg geboren. Er studierte an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. In Düsseldorf war er einige Zeit als Architekt tätig. Seit 1964 arbeitet Prof. Reusch als Bildhauer und galt als einer der deutschen Hauptvertreter der "Minimal Art". Bekannt ist sein Werk "Kunststoffröhren". Die Plastik ist 9,5 Meter lang und ist im Westfalenpark in Dortmund so montiert, dass sie sich im Wind dreht; und einem weiteren Raum Gestalt gibt.

Quelle: "Die Kunst-Straße in Salzgitter-Bad" aus der Reihe "Salzgitter zum Kennenlernen"

icon-info
Details

kostenfrei zugänglich

Anreise
Über die B6 oder B248 nach Salzgitter-Bad, dann der Ausschilderung ALTSTADT folgen.

Parken
In der Innenstadt von Salzgitter-Bad stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze (mit Parkscheibe) zur Verfügung. Zentral liegt der (obere) Marktplatz direkt vor dem Rathaus oder auch die benachbarte Tiefgarage in der Warnestraße.

Öffentliche Verkehrsmittel
www.regionalverband-braunschweig.de
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Bohlweg/Marktplatz" der KVG-Buslinien 603, 611, u. 618. Salzgitter-Bad verfügt über einen Bahnhof, der an das Netz der DB angeschlossen ist.

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Kinderspielplatz (im Freien)
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

In der Wintersaison von Oktober bis März wird das Wasser wegen Frostgefahr abgeschaltet.
Jederzeit kostenfrei zugänglich. Das Wasser wird im Winterhalbjahr abgestellt, also Betrieb nur im Sommerhalbjahr.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter

Quelle: destination.one

Organisation: Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Zuletzt geändert am 10.02.2025

ID: p_100238963