WS Stempelstation 35: Lunauquelle

icon-pin
37170 Uslar

Wanderstempel

Der Stempelkasten befindet sich an dem Pfosten, an dem auch die Becher hängen.

Die Lunauquelle wurde im Jahr 1907 erschlossen und versorgt seitdem die Ortschaft Schönhagen mit Trinkwasser. In den 1980er-Jahren wurde die Trinkwasserversorgung zunächst auf den Ort Kammerborn ausgeweitet, später dann auch auf die Ortschaften Sohlingen, Eschershausen, Vahle, Dinkelhausen und Bollensen. Im Normalfall schüttet die Quelle 50 Liter pro Sekunde aus, was einem Jahreswert von 1,5 Millionen Kubikmetern Wasser entspricht. Für Trinkwasserzwecke werden derzeit ca. 80.000 Kubikmeter Wasser im Jahr genutzt. Dieses Wasser wird im Hochbehälter entsäuert und in einer UV-Anlage entkeimt. Eine weitere Aufbereitung des weichen Wassers ist nicht erforderlich. Das restliche Wasser fließt über den Lunaubach in die Ahle, von dort in die Schwülme und schließlich in die Weser.

 

Tipp am Wegesrand:

Unbedingt einen Schluck Wasser direkt aus der Quelle trinken. Becher stehen vor Ort zur Verfügung.

 

Tourentipp:

Wanderparkplatz am Erlebniswald: Wanderweg „Lunauborn“ (Schö 1)

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.