Der Stempelkasten befindet sich am Wegweiser direkt neben der Königszinne.
Von dem burgähnlichen Aussichtsturm genießt du einen weiten Blick über die Münchhausenstadt Bodenwerder und das Wesertal, in 255 Metern Höhe auf einem Vorsprung des Voglers. Die Königszinne bekam ihren Namen zu Ehren von Georg V., dem letzten König von Hannover. Der massive Bau besteht aus Sandstein, der direkt hinter der Königszinne abgebaut wurde. Die alten Sandsteingruben sind teilweise heute noch im Wald zu sehen. Im Stil des Historismus gestaltet, wirkt die Königszinne wie eine alte Burgruine. In diesem Baustil entstanden zu der Zeit viele Aussichtstürme, zum Beispiel der Bismarckturm auf der Nachbarkuppe. Feierlich eingeweiht wurde die Königszinne zum 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1863.
Tipp am Wegesrand: Nicht nur für Wanderer ist die Königszinne ein beliebter Ort, auch Paraglider kann man hier oben beobachten. Sie nutzen die Königszinne als Startplatz für Übungsflüge.
Tourentipp:
Wanderparkplatz Buchhagen: Wanderweg „Zweitürmetour“ (Bw 2)