Frei zugänglicher Parkteil der ehemaligen Landesgartenschau (2006)Farbenfrohe Feste und blühende Gärten: Ein Besuch in den Winsener Luhegärten lohnt sich immer.
Die Winsener Luhegärten sind ein idyllischer Rückzugsort im Herzen von Winsen (Luhe), der seit der Landesgartenschau 2006 sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht. Im Klostergarten finden Ruhesuchende eine Oase der Gelassenheit, die von den ortsansässigen Kirchen liebevoll gepflegt wird. Hier wird der Glaube auf eindrucksvolle Weise lebendig. Der Förderverein Gartenschau Winsen e.V. und die Stadt Winsen arbeiten Hand in Hand, um Blumenliebhaber ehrenamtlich auf dem Gelände zu engagieren. Diese Hingabe spiegelt sich in der prachtvollen Blütenpracht wider, die das Gelände ziert. Von Mai bis Oktober verwandelt sich der Gartentreff in eine lebendige Künstlerbühne. Wöchentlich präsentieren hier kreative Köpfe ihre Werke einem begeisterten Publikum und lassen die Gärten in einem bunten Kaleidoskop der Kunst erstrahlen. Der Nabu Winsen e.V. widmet sich mit Leidenschaft dem Garten der Natur. Das ganze Jahr über bieten sie naturkundliche Führungen an, kümmern sich um die Störche im Kreis und setzen sich unermüdlich für den Schutz der Naturgebiete ein. Die Landfrauen Winsen e.V. haben mit viel Herzblut den Landfrauengarten entworfen und angelegt. Verschiedene Mitglieder des Vereins sorgen ehrenamtlich dafür, dass dieser Garten in voller Blüte steht und seine Besucher verzaubert. Besondere Höhepunkte in den Luhegärten sind das farbenfrohe Tulpenfest im Frühjahr und das prächtige Dahlienfest im Herbst. Diese Feste ziehen Besucher in ihren Bann und lassen die Gärten in einem Meer aus Farben und Düften erstrahlen.