Kloster Marienborn

icon-pin
Altes Gut, 39365 Marienborn
Kloster

Das Kloster Marienborn war ein Augustinerinnen-Kloster, das Ende des 12. Jahrhunderts gestiftet und 1810 aufgehoben wurde.

Im 12. Jahrhundert soll die Jungfrau Maria über einer Quelle erschienen sein, an der sich daraufhin Wunder ereigneten. Schon bald wurde über der Quelle eine Kapelle errichtet. Er wurde in der Folge das Ziel von Wallfahrern, unter denen sich viele arme und kranke Personen befanden. Für deren Versorgung stiftete der Erzbischof Wichmann von Magdeburg 1191 ein Hospital. 1573 wurde das Kloster evangelisch und 1686 in ein adeliges Damenstift umgewandelt. 1810 wurde das Stift aufgehoben und die Gebäude und Ländereien an Privatpersonen veräußert. Seitdem wurden sie vor allem für Wohn- und Gewerbezwecke genutzt. Der in Braunschweig ansässige Bankier Gustav Löbbecke, erwarb das nunmehrige Gut Marienborn und ließ einen ca. 15 ha großen Park mit seltenen Bäumen anlegen.

icon-pin
Karte

Kloster Marienborn

Altes Gut, 39365 Marienborn
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100235390