Lutterspring

icon-pin
Am Lutterspring,, 38154 Königslutter am Elm
Quelle

Lutterspring ist Ziel des Abt-Fabricius-Spaziergangs. Der Weg beginnt am Kaiserdom und führt vorbei an Kaiser-Lothar-Linde und Berggarten entlang der Lutter zum etwa 1,5 km entfernten Lutterspring.

1708 wurde das steinerne Quellhaus an der Hauptquelle der Lutter errichtet, um die Lutter vor Verunreinigungen zu schützen. Auf dem Relief ist ein Mann abgebildet, der ein Gefäß in den Händen hält. Aus dem Gefäß entspringt ein Bach. Dieser Bach, gemeint ist die Lutter, gehört zu den stärksten Quellen Norddeutschlands. Die sehr kalkhaltige Lutter fließt in mehreren Armen den Elmhang hinab und mündet in die Schunter. Die Quelle begünstigte vorgeschichtliche Ansiedlungen und die Gründung von Kloster, Dorf und Stadt im Mittelalter. Auch zum Brauen des bekannten Ducksteinbiers, was der Stadt zu Wohlstand verhalf, trug die Lutter einen wesentlichen Teil bei. Die Braumeister leiteten das Wasser durch ihre Grundstücke, von wo sie dann bequem das Wasser zum Brauen verwenden konnten. Von 1910 bis 1970 sorgte die Quelle für die Wasserversorgung der Stadt, heute sind es noch etwa 80%.

icon-pin
Karte

Lutterspring

Am Lutterspring,, 38154 Königslutter am Elm
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100235260