Schloss Schöningen

icon-pin
Burgplatz 1, 38364 Schöningen
Besondere Aussicht

Das schöne Jagdschloss des Welfenherzogs Magnus I. diente ebenfalls als Grenzfeste und ist heutzutage ein Hotel und Restaurant.

In der Mitte des 14. Jahrhunderts errichtete der Welfenherzog Magnus I. eine Grenzfeste, die nicht nur als Jagdschloss diente sondern auch als Befestigung gegen die Bistümer Magdeburg und Halberstadt.

Das Schloss Schöningen wurde eine lange Zeit von vielen Adelshäusern als Residenz genutzt bis es in den späten 1990ern von der Stadt Schöningen gekauft wurde.  Mit viel Aufwand hat die Stadt Schöningen versucht die bauhistorische Substanz zu erhalten.  Nach dieser Restaurierung wurde im Jahr 1984 ein Jugendfreizeitzentrum eröffnet. Zusätzlich ist heute ein Hotel- und Restaurantbetrieb in dieser historischen Kulisse beheimatet, dass nicht nur mit Unterkünften und leckerem Essen sondern auch Festivitäten dienen kann.

icon-info
Details

Eintritt frei

Anreise
Direkt am ZOB
Zwei Gehminuten zum Markt

Parken
Kostenfreie Parkplätze auf dem Burgplatz

Ausstellungen ehemaliges Gefängnis:
Mi.: 15 bis 17 Uhr
Sa. u. So.: 10 bis 12 Uhr; nach telefonischer Vereinbarung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Elm Freizeit, Netzwerk ZeitOrte

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Elm Freizeit, Netzwerk ZeitOrte

Quelle: Elm Freizeit, Netzwerk ZeitOrte destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100235241