Napoleonbrücke

icon-pin
Steller Straße, 21220 Seevetal
Brücke Historisches Bauwerk

1789 erbaut: Die Ziegel- und Granitbrücke im Mühlenbachtal - heute "Napoleonbrücke" genannt.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen im morastigen Mühlenbachtal. Vor über 200 Jahren führte hier der viel befahrene Postweg von Hamburg über Lüneburg nach Braunschweig. Damals war das Tal so sumpfig, dass eine Brücke samt Fahrdamm notwendig wurde.
Im Jahr 1789 ergriff König Georg III. von England und Kurfürst von Hannover die Initiative. Er ließ eine Brücke aus Ziegeln und Granitsteinen errichten. Diese Brücke war Teil eines weitreichenden Straßennetzes, das ganz Niedersachsen durchzog und der schnellen Informationsübermittlung diente.
Die Brücke steht noch heute als Zeugnis dieser Zeit. Sie erzählt von den Herausforderungen und den technischen Meisterleistungen der damaligen Ingenieure. Wenn man über die alten Steine geht, spürt man förmlich die Geschichte unter den Füßen. Die Atmosphäre des Ortes lässt die Vergangenheit lebendig werden und vermittelt ein Gefühl für die Bedeutung dieser Verkehrswege.

icon-info
Details

Die Brücke liegt zwischen Ohlendorf und Ashausen

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
kostenfrei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100235093