St. Dionys

icon-pin
Gemeinde Barum
Besonderer Ort

Rad-Touristen willkommen: St. Dionys als idealer Zwischenstopp.

St. Dionys, ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Barum, wurde erstmals 1333 urkundlich erwähnt. Im Zentrum des Dorfes steht die St.-Dionysius-Kirche, deren Ursprünge laut Legende bis ins Jahr 795 n. Chr. zurückreichen. Damals soll Karl der Große eine Kapelle gestiftet haben, die später zur heutigen Kirche wurde. Die Umgebung von St. Dionys besteht aus Wäldern, Feldern und Wiesen, die das historische Heidedorf umgeben. Das Dorf selbst beeindruckt mit seinen verschiedenen Fachwerk-Reetdachhäusern, die ihm einen besonderen Charme verleihen. 

Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Golf-Club St. Dionys, der über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt ist. Der Heideplatz des Clubs zählt zu den besten und schönsten Golfplätzen des Landes. Dank seiner hervorragenden Jugendarbeit zieht er Familien aus nah und fern an. Für Rad-Touristen, die den Ilmenau-Radweg oder den Skandinavischen Jakobsweg befahren, ist St. Dionys ein beliebter Zwischenstopp. Viele entscheiden sich, über Nacht zu bleiben und nutzen die Ferienwohnungen im Dorf als Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten.

icon-info
Details

Buslinie 5405 von Lüneburg

für Gruppen
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
kostenfrei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100218022