Die Statute Germania in Neuhaus erlebte eine wechselvolle Geschichte vom Ehrenmal für Gefallene der deutsch-französischen Krieges zum Symbol der Deutschen Einheit nach der Wende.
Die Statue Germania - Symbol als Krieger - und Siegesdenkmal - wurde 1881 als Gedenk- und Ehrenmal für 10 Gefallene des Amtes Neuhaus im deutsch-französischen Krieg (1870/71) aufgestellt und ist eins der frühen Werke des Bildhauers und Malers Gustav Eberlein.
Zu DDR-Zeiten 1984 stürzte die marode Statue vom Sockel, wurde dabei stark beschädigt und verschwand.
Nach der Wende und der anschließenden Rückgliederung der Gemeinde Amt Neuhaus nach Niedersachsen gelang es dem Verkehrsverein Amt Neuhaus 1994, die verschwundene Germania aufzufinden und Spenden zu ihrer Restaurierung einzuwerben.
Im Juli 1999 wurde sie auf dem Marktplatz in Neuhaus wieder aufgestellt.
Anlässlich der Einweihung am 11.07.1999 würdigte der damalige Bürgermeister der Gemeinde Amt Neuhaus das Denkmal als Symbol der Deutschen Einheit und als Wahrzeichen der Gemeinde.