Schachtruppvilla

icon-pin
Dörgestr. 40, 37520 Osterode am Harz

Fachwerkhaus Denkmal Historisches Gebäude Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Besonderer Ort Parkmöglichkeiten eTankstelle

Imposantes ehemaliges Sommerpalais der Familie Schachtrupp

Historie:
Johann Friedrich Schachtrupp ließ den Bau der Villa 1819 beginnen. Im Geländer des Balkons befindet sich das Wappen der Familie, deren 1812 gegründete Bleiweißfabrik sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig der Region entwickelte. Die Stadt erwarb die klassizistische Villa 1858. Der dazu gehörige Garten diente damals als Kurgarten des ehemaligen Kurortes Osterode.

Ab 1867 wurde das Gebäude als städtisches Gymnasium genutzt. Bis zu ihrer Sanierung war das städtische Reisebüro und bis Ende 2012 die Touristinformation untergebracht. Die klassizistische Schachtrupp-Villa wird von den Osteroder Bürgern auch gern Kaffeemühle genannt. Dieser Name ist auf die quadratische Form des Fachwerkgebäudes zurückzuführen, das einer alten Kaffeemühle sehr ähnlich sieht.

Touren:
Historischer Stadtrundgang durch Osterode am Harz
Wandern / Rundweg Nr. 02: Rund um den Stadtkern

icon-pin
Karte

Schachtruppvilla

Dörgestr. 40, 37520 Osterode am Harz
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1
37520 Osterode am Harz

Organisation

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstr. 1
37520 Osterode am Harz

Lizenz (Stammdaten)
Touristinformation Osterode am Harz