Tretboot fahren auf dem Vörder See

icon-pin
Tretboot fahren auf dem Vörder See
Bootsvermietung Wassersport

Auf dem Wasser in die Pedalen treten

Wasserski? SUP? Wakeboard? "Go back to classics" mit einer Tretboot-Runde auf dem Vörder See.

Der Vörder See mit seinen rund 45 ha Wasserfläche ist das stadtnahe Traumrevier für Wassersportler und Entspannung-Suchende in Bremervörde. Erleben Sie diese Idylle als Tretboot-Kapitän! Lassen Sie sich gemütlich treiben oder treten mit dem "Wasserfahrrad" workout-mäßig eine komplette Runde.

Klitzekleiner Nachteil: Schwimmen oder planschen ist im Vörder See leider nicht gestattet. Aber wer den Bootsausflug kombinieren mag, geht einfach davor oder danach im Natur- und Erlebnispark discgolfen, minigolfen, kneippen, picknicken...

Ahoi Kapitän!

icon-pin
Karte

Tretboot fahren auf dem Vörder See

Tretboot fahren auf dem Vörder See
Huddelberg, 27432 Bremervörde

Ansprechpartner:

Tourist-Information Bremervörde
Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde
icon-info
Details

Pro Tretboot sind maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder zugelassen.

Das Ausleihen eines Tretbootes kostet 9,00 Euro pro 30 Minuten.

Der Erholungsort Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Vörder See mit dem Tretbootverleih liegt zentrumsnah, nur fünf Minuten von der Innenstadt entfernt. Vom Parkplatz des Restaurants "Haus am See" (Huddelberg 15) gehen Sie rechts um den See, bis Sie den Kiosk mit Tretbootverleih und Minigolfanlage erreichen.

Anreise mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 5) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Nähere Infos zu den Bahn- und Busverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de

Mit dem Moorexpress:
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
kostenpflichtig
Barzahlung vor Ort
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Barrierefreies WC

Der Kiosk am Vörder See - mit Tretboot- und Disc Golf-Verleih sowie Minigolfanlage - hat während der Saison (April bis Oktober) täglich ab der Mittagszeit geöffnet (außer bei ganz schlechtem Wetter). Feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Genaue Auskünfte erteilt der Betreiber unter der Rufnummer +49 171 / 6760462.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100197396