Degodehaus

icon-pin
Markt 24, 26122 Oldenburg (Oldenburg)

Fachwerkhaus Historisches Gebäude

Eines der ältesten Gebäude Oldenburgs

Degodehaus

Das letzte noch erhaltene repräsentative Fachwerkhaus aus der Zeit vor dem großen Stadtbrand 1676. Wie aus der Datierung am Querbalken der Gibelfront hervorgeht, wurde das typisch spätmittelalterliche Wohndielenhaus 1502 errichtet. Zu seinem Namen kam der Fachwerkbau 1860, als der Kaufmann Dietrich Wilhelm Degode hier eine Kolonial- und Manufakturwarenhandlung mit Kaffeerösterei eröffnete. Die Oldenburger schätzten besonders die hohe Qualität des „Degode-Kaffees“. Heute befinden sich in dem geschichtsträchtigen Gemäuer gegenüber vom Rathaus ein Schuhgeschäft und ein Restaurant.

Besonderes Deckengemälde

Das Degodehaus ist auch von innen sehenswert: 1645 gab der damalige Besitzer Hermann Mylius von Gnadenfeld ein besonderes Deckengemälde der damals bekannten Erdteile Europa, Asien, Afrika und Amerika in Auftrag. Lange Jahre von einer Stuckdecke überlagert, wurde es erst 1992 zufällig wiederentdeckt, freigelegt und restauriert. Das Gemälde kann während der Öffnungszeiten des Geschäftes besichtigt werden.

icon-info Details
für Individualgäste
kostenfrei

von außen ganztägig zu besichtigen, die Innenräume werden heute als Geschäft und Lokal genutzt

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Lange Straße 3
26122 Oldenburg

Organisation

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH