Zwischen Hösseringen und Räber liegt der Aussichtssturm Suderburger Land. 180 Stufen führen zur Aussichtsplattform, die sich in etwa 32 Metern Höhe befindet.
Der Aussichtsturm zwischen Hösseringen und Räber ist einer der wenigen Aussichtstürme der Lüneburger Heide. Er ist nicht nur ein Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde, sondern auch ein Ort der Ruhe und Entspannung. Die friedliche Umgebung lädt dazu ein, dem hektischen Alltag zu entfliehen, tief durchzuatmen, den Wind in den Haaren zu spüren und die Natur zu genießen.
Herrlicher Ausblick
Der Hauptgrund, diesen Aussichtsturm zu besuchen, ist zweifellos die atemberaubende Aussicht, die er bietet. Wer die 180 Stufen der Wendeltreppe im Inneren erklimmt, wird mit einem 360-Grad-Panoramablick auf das Suderburger Land belohnt. Die grünen Wiesen, Felder und Wälder erstrecken sich bis zum Horizont. Bei gutem Wetter wird die Schönheit der Region besonders gut sichtbar. Kamera nicht vergessen!
Besuch des Aussichtsturms
Der Aussichtsturm ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenfrei. Er ist das ganze Jahr über geöffnet, sodass die faszinierende Schönheit dieser Region zu jeder Jahreszeit erlebbar ist. In der Saison ist er täglich von 9 bis 18 Uhr und von Oktober bis April von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Entstehungsgeschichte
Der Aussichtsturm zwischen Hösseringen und Räber wurde im Jahr 2003 eröffnet und ist ein wahres Wahrzeichen der Region. Er wurde aus heidetypischen roten Klinkern, die speziell für dieses Bauvorhaben gebrannt wurden, errichtet.
Erstellt wurde er als Träger für eine T–Mobile Sendeanlage. Die kombinierte Nutzung als Aussichtsturm und Antennenträger ermöglichte die aufwendige Bauweise.
Eigentümer des Turmes ist die Gemeinde Suderburg. Die Baumaßnahme wurde gefördert von der Europäischen Union, durch die Metropolregion Hamburg, die Bundesagentur für Arbeit sowie dem Landkreis Uelzen.
Aktivitäten in der Umgebung
Die Umgebung des Aussichtsturms bietet zahlreiche Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten:
Turmwanderwege
Vier ausgeschilderte Rundwanderwege (3,2 bis 8,4 km) verbinden den Aussichtsturm mit weiteren Ausflugszielen: Durch eine abwechslungsreiche Landschaft geht es zum Hardausee, dem Museumsdorf Hösseringen, dem Landtagsplatz, dem Speicher im Räberweg oder einfach ein Stück auf dem Wassererlebnispfad entlang.
(Renn-)Radtouren
Radfahrer genießen ausgedehnte Touren entlang von Feldern und Wiesen auf den idyllischen Straßen mit wenig Verkehr.
Der Turm in Stichworten
- Höhe bis Antennenspitze: 37,50 m
- verbaute Steine: 55.000
- verbauter Mörtel: 40.000 Liter
- Gewicht: ca. 450 Tonnen