Martinskirche Markoldendorf

icon-pin
37586 Dassel
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Kirche

Die Martinskirche gilt als Wahrzeichen des Fleckens Markoldendorf. Sie wurde 1865 bis 1869 von Conrad Wilhelm Hase erbaut und ihre Einweihung fand am 19. Dezember 1869 statt. 1988 – 1994 wurde das neugotische Bauwerk renoviert und restauriert. Im Kirchturm hängen noch drei alte Glocken aus der früheren Kirche, die vor mehr als 1000 Jahren einmal an der Stelle der Martinskirche stand.

Der Neubau der Martinskirche feierte am 19. Dezember 2019 ihren 150. Jahrestag der Einweihung und gilt als Wahrzeichen des Fleckens Markoldendorf.
Bereits vor etwa 1.200 Jahren gab es eine Martinskirche, die als Taufkirche ein wichtiger Stützpunkt bei der Christianisierung des Sachsenlandes durch das Frankenreich im 9. Jahrhundert war. Heute hängen im Kirchturm der Martinskirche noch drei alte Glocken aus der früheren Kirche, die damals an der Stelle der Martinskirche stand.
Die heute zu betrachtende Martinskirche wurde 1865 bis 1869 von Conrad Wilhelm Hase erbaut und ihre Einweihung fand am 19. Dezember 1869 statt. 1988 – 1994 wurde das neugotische Bauwerk renoviert und restauriert.Das Geläut wurde 1959 zum 90-jährigen Kirchenjubiläum mit der Anschaffung einer 4. Glocke wieder komplettiert. Die Orgel ist ein in Fachkreisen berühmtes Instrument des Orgelbauers Furtwängler und ist als technisches Denkmal besonders geschützt.


icon-pin
Karte

Martinskirche Markoldendorf

37586 Dassel
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 25.02.2025

ID: p_100184038