Schaugatter für Schwarz- und Damwild
Auf einer Gesamtfläche von 22 ha leben hier 42 Stück Damwild und 22 Wildschweine miteinander in ihrer natürlichen Umgebung. Große und kleine Besucher sind immer willkommen: Auf einem 3 km langen Rundweg können viele dieser Waldbewohner beobachtet werden. Auch Füttern ist erlaubt: An den Zäunen hängen Automaten, wo es für ein paar Cent Spezialfutter gibt. Wer sich traut, dem fressen die Tiere oft direkt aus der Hand. Eintritt frei! Das Wildschwein (Sus scrofa L.) wird wegen seinem schwarzen Borstenfell auch „Schwarzwild“ genannt und ist die Stammform unseres Hausschweins. Die intelligenten und anpassungsfähigen Tiere leben in geselligen Familienverbänden, dessen Mitglieder sich über quiekende und grunzende Rufe verständigen. Sie schätzen den Kontakt mit ihren Artgenossen und lagern oft zusammen, reiben ihre Schwarten aneinander und putzen sich gegenseitig. Wer mag, kann sie beobachten: Meistens suhlen sie sich in der Nähe des Zauns. Damwild (Dama dam L.) gehört zu den Hirscharten und kommt heute in freier Wildbahn hauptsächlich in Schleswig-Holstein sowie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg vor. Damwild lebt in großen Rudeln, ist tagaktiv und sehr gesellig. In Gehegen gewöhnt es sich rasch an den Menschen, lässt es sich gut beobachten und kommt angelockt sogar an den Zaun, um sich füttern oder gar streicheln zu lassen.