Spätmittelalterliche Höhenburg Berlepsch
Nordwestlich von Witzenhausen, kurz vor der Grenze zu Niedersachsen, liegt im hessischen Werrabergland die Höhenburg Berlepsch. Die dreiflügelige Kernburg mit kleinem Innenhof, dessen freie Nordseite von einer Wehrmauer mit Portal von 1369 abschließt, ist mittelalterlichen Ursprungs. Der heutige Zustand geht im Wesentlichen auf die baulichen Veränderungen im Historismus des späten 19. Jahrhunderts zurück. So sind Giebel, Türmchen und Zinnen neuzeitliche Elemente. Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts bewohnen die Herren von Berlepsch die mehrfach umgestaltete Anlage, die das romantisch idealisierte Bild einer spätmittelalterlichen Wohnburg widerspiegelt. Im Vorburghof steht ein gotischer Taufstein, der Park wurde unter Emilie von Berlepsch um 1800 angelegt.