Kapelle in Wibbecke

icon-pin
0, 37139 Adelebsen
Kapelle

Baugeschichtlich überregional bedeutendes Kleinod

Das kleine Dorf Wibbecke wurde um 1009 erstmals urkundlich erwähnt. Nordwestlich von Göttingen gelegen, war es im Hochmittelalter Sitz der Herren von Wibbecke, die Ahnen der späteren Herren von Adelebsen. In Wibbecke liegt nahe der Quelle der Beeke, auf dem höchsten Punkt des Ortes, ein Gehöft, das von den Dorfbewohnern und in der Überlieferung \"Drakenburg\" genannt wird und den Herren von Wibbecke als Wohnsitz diente, die den Ort zum Zentrum eines kleinen Herrschaftsbezirkes machten. Im Norden steht eine kleine Kapelle. Sie entstand als Eigenkirche oder Burgkapelle der Burgherren. Ihre romanische Erstanlage von 1150 als quadratische Kapelle wurde noch vor 1200 um zwei Joche mit Kreuzgratgewölbe erweitert und damit um ein Stockwerk erhöht. Der Schlüssel zur Kapelle ist bei Frau Hoffmann, siehe oben, abzuholen.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Göttinger Land

Quelle: destination.one

Organisation: Göttinger Land

Zuletzt geändert am 12.10.2024

ID: p_100182157