Tilly Linde

icon-pin
0, 0 Quriyat

Aussichtspunkt

Tilly Linde zur Erinnerung an den Feldherrn Tilly ( 30 Jähriger Krieg 1618 - 1648 )

Zur Erinnerung an den Feldherrn Tilly,haben die Dorfbewohner von Deiderode vor über 300 Jahren diese Linde gepflanzt . Der Feldherr Tilly soll an dieser Stelle gefrühstückt haben und sich neue Angriffspläne für sein Heer ausgedacht haben. Sitzt man heute auf der Bank unter der mächtigen Tilly Linde, so hat man einen herrlichen Blick auf die Dransfelder Hochebene mit dem Hohen Hagen und dem Gaußtum. Keine 5 Minuten Weges von hier entfernt befindet sich die höchste Erhebung der Gieseberg mit 370,5 Metern. Hier planzten die Deideröder im Jahr 1814 zwei Freiheits- Linden zum Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig. Von hier oben genießt man einen herrlichen Blick auf Deiderode mit seinen 4 Windrädern und der neu entstehenden MBA (mechanisch-biologischen Abfall-Vorbehandlungsanlage der vier südniedersächsischen Partner Sadt Göttingen und der Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode). Geht man einige Schritte ,so steht man vor dem Gaußstein aus dem Jahr 1836 aus der Zeit ,als Gauß die Gegend vermessen hat.Wenige Meter in südöstliche Richtung gegangen ,hat man einen einmahligen Blick auf das obere Leinetal mit Blick auf Groß-Schneen und Friedland mit seinem Hagen und dem Friedland Denkmal.Weiter im Osten sieht man den Pferdeberg bei Reiffenhausen mit der ehemaligen Zonengrenze,den Rusteberg und das Thüringer Grenzland.Davor schlängelt sich die neue A38 durch das Leinetal.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Göttinger Land