Der letzte, komplett erhaltene Wartturm des mittelalterlichen Frühwarnsystems für Göttingen. Die Turmwächter sollten die Stadt vor herannahenden Feinden warnen. In dem Göttinger Kämmererbuch von 1550 ist der letzte Lohn für diesen Turmwächter aufgeführt.
Mittelalterlicher Rundturm, im Jahre 1409 als Teil der Göttinger Landwehr errichtet, Kontrollstelle am Durchlass der Heer- und Handelsstraße von Göttingen nach Thüringen auf dem Diemardener Berg zwischen Geismar und Diemarden. Die alte Fernstraße ist hier als Hohlwegabschnitt gut erhalten. Zuwegung auf dieser (heute Feldweg) von beiden Richtungen.