Einfahrt zur Erzvorbereitung Salzgitter

icon-pin
Heerter Straße, 38229 Salzgitter Heerte
Industriedenkmal

Die Erzvorbereitung stellt das Bindeglied zwischen der Erzanlieferung und dem Hochofen dar.

Beim Aufbau der Hütte und der Eisenerzschächte im Salzgittergebiet hatte die Erzvorbereitung - wie der Name schon besagt - die Aufgabe, das gewonnene Erz in Erzschächte aufzubereiten. Das Erz wurde per Eisenbahn über die Hochbahn geliefert und in Bunkern gelagert. Es durchlief die Vorbrecher-, Nachbrecher- und Siebstation und wurde anschließend auf den Erzbetten gelagert. Das hatte den Zweck der Vergleichmäßigung des Eisenerzes, da es von den unterschiedlichen Schachtanlagen mit den unterschiedlichsten Qualitäten geliefert wurde. Die Eisenerzmischung, mit eisenhaltigen Hüttenreststoffen, Kalk und Koksrus gemischt, gelangte dann in die Sinteranlagen. Dort wurde auf den Sinterbändern ein "Sinterkuchen" gebrannt. Etwa nussgroß gebrochen gelangter der Sinter dann als Einsatzstoff an die Hochöfen. In den 2000 Jahren wurden eltiche Anlagenteile der Erzvorbereitung stillgelegt und abgerissen.

icon-pin
Karte

Einfahrt zur Erzvorbereitung Salzgitter

Heerter Straße, 38229 Salzgitter Heerte
icon-info
Details

Anreise
Über die A39 bis Abfahrt Salzgitter-Watenstedt. Dann über die Industriestraße Mitte Richtung Osten. Später geht es nach rechts ab Richtung Heerte auf der "Heerter Straße".

Parken
Nicht möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächst gelegene Bushaltestelle ist "Salzgitter, Abzw. Heerte" der Linie 630. Verbindungen zeigt Ihnen das Regionalportal www.regionalverband-braunschweig.de.

Von außen ist die Zufahrt jederzeit anzuschauen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ortsheimatpfleger Bernhard Schroeter

Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Ortsheimatpfleger Bernhard Schroeter

Quelle: Ortsheimatpfleger Bernhard Schroeter destination.one

Organisation: Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100170746