Gauß-Weber-Denkmal

icon-pin
37073 Göttingen
Denkmal

Das Denkmal erinnert an die Erfindung des elektromagnetischen Telegraphen durch Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber (1833). Es wurde 1899 von dem Bildhauer Ferdinand Hartzer geschaffen.

Zum Zeitpunkt der Erfindung des elektromagnetischen Telegraphen im Jahr 1833 war Gauß bereits 56, Weber jedoch erst 29 Jahre alt. Den Altersunterschied lässt das Denkmal nicht erkennen, sie erscheinen vielmehr gleichaltrig. Gauß wird als der Bedeutendere von Hartzer ein wenig hervorgehoben. Weber hört und fragt, während der sitzende Gauß spricht.

Das Gauß-Weber Denkmal ist eines der wenigen bedeutenden "Doppelstandbilder" (neben Goethe und Schiller in Weimar und den Brüdern Grimm in Hanau).

icon-pin
Karte

Gauß-Weber-Denkmal

37073 Göttingen
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Göttingen Marketing GmbH
Markt 9
37073 Göttingen

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Göttingen Marketing GmbH destination.one

Organisation: Göttingen Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100165318