Grundmühlenteich

icon-pin
Infos bei: Stadtverwaltung Stadtoldendorf, Kirchstraße 4, 37627 Stadtoldendorf
Teich

Teich der ehemaligen Grundmühle, unterhalb von Kloster Amelungsborn im Hooptal gelegen.

Die Mühle wurde zunächst als Walkmühle für die Tuchherstellung betrieben. Nachdem sie um 1600 zunächst dem Verfall preisgegeben war, wurde sie 1615 als Mehl- und Ölmühle wieder in Betrieb genommen. 1945 wurde sie im Krieg so stark beschädigt, dass eine Wiedergerstellung nicht lohnte.

Heute erinnert der Grundmühlenteich und der letzte Mühlstein an den damaligen Mühlplatz am Forstbach.

icon-info
Details

Anreise
Kloster Amelungsborn, dann zu Fuß über die ausgeschilderten Wanderwege, u.a. Klostertour

Parken
Nächste Möglichkeit: Kloster Amelungsborn

Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Amelungsborn Klostergut

Ganzjährig geöffnet.

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten: https://samtgemeindeverwaltung.de/

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100163924