Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Das zum Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica gewordene Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg in 268 Meter Höhe gehört zu den bedeutendsten Nationaldenkmälern Deutschlands. Es erinnert an Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser. Mit seiner herausragenden Lage zwischen Weser- und Wiehengebirge, unweit des Start-/Zielpunktes des Weserbergland-Weges, bietet es einen beeindruckenden Panorama-Blick über das Weserbergland und die norddeutsche Tiefebene. In der Nähe befinden sich auch die sehenswerte Wittekindsburg, die Margarethenkapelle und die Kreuzkirche. Öffentliche Führungen finden von April bis Oktober statt. Nähere Auskünfte zu Terminen sowie Tickets erhalten Sie beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland (Fon 05751/40196-20; www.freizeit-kiosk.de). Gruppenführungen sind jederzeit nach Voranmeldung möglich. Weitere Informationen zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal sowie dem Weserbergland-Weg finden Sie auf der Internetseite des Touristikzentrums Westliches Weserbergland (www.westliches-weserbergland.de). Über die bewegte Geschichte der Stadt Porta Westfalica informiert Sie am Fuß des Berges die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. mit der Ausstellung „Am Ende des Tunnels kein Licht“.
LWL-Besucherzentrum mit Panorama-Restaurant
Gleich am Empfang des Besucherzentrums werden Sie in die Kaiser-Zeit versetzt. In einer multimedialen Ausstellung erhalten Sie spannende Informationen über das Denkmal, seine Entstehung, weitere archäologische Relikte im Wittekindsberg uvm. Daran angeschlossen bietet Ihnen das Panorama-Restaurant „Bella Vista“ hochwertige italienische Küche und einen einzigartigen Blick auf die Weser, den Jakobsberg und das Umland. Am Parkplatz befindet sich ein Kiosk mit Snack-Bereich, Souvenirverkauf und öffentlichen Toiletten.