Natürlich kann man einen Bogen um die Rattenfängerstadt machen und auf dem Weserbergland-Weg bleiben; zu empfehlen ist das allerdings nicht! Die Hamelner Altstadt ist vorbildlich saniert und so zu einem großartigen Baudenkmal von internationalem Rang geworden. Prachtvoll verzierte Sandstein- und Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zeugen vom Reichtum ihrer Erbauer. Besonders lohnt sich ein Besuch Hamelns im Sommerhalbjahr, wenn von Mitte Mai bis Mitte September jeden Sonntag um 12.00 Uhr das Rattenfänger-Freilichtspiel aufgeführt wird. Oder Sie kommen mittwochs. Um 16.30 Uhr beginnt dann das moderne und humorvolle Rattenfänger-Musical „RATS“. Beide Aufführungen werden open-air inmitten der Altstadt aufgeführt, dauern ca. 30 bzw. 45 Minuten und sind für die Besucher völlig kostenfrei.
Auch an anderen Tagen begegnet man dem Mann mit Federhut in der Hamelner Altstadt. Die Tourist-Information bietet ihn für Gruppen-Begrüßungen und Erlebnisführungen an. Nicht verpassen: das Museum Hameln mit dem einzigartigen, mechanischen Rattenfänger-Theater und eine Schifffahrt auf der Weser.