Samtgemeinde Bodenwerder-Polle (Tourist-Information)

icon-pin
Münchhausenplatz 3, 37619 Bodenwerder
Tourist-Information

Rendezvous zwischen Münchhausen und Aschenputtel

Nicht nur das bezaubernde Aschenputtel, auch der berühmte Lügenbaron von Münchhausen haben ihre Heimat im Münchhausenland Bodenwerder-Polle inmitten der erlebnisreichen Natur der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Die Besonderheiten der Natur können rund um den Vogler und den Ith, auf der Ottensteiner Hochebene und in der Rühler Schweiz vor allem zu Fuß bestens erkundet werden. Aber auch mit dem Weserdampfer, einem Floß, per Hydro-Bike oder mit einem Kanu können Sie die attraktiven Promenaden, bewaldeten Hügel und die weiten Wiesenlandschaften des Münchhausenlandes entdecken. Zahlreiche Veranstaltungen locken immer wieder viele Besucher in das Münchhausenland Bodenwerder-Polle.

Bei einem Besuch in der Münchhausenstadt Bodenwerder, als eine der 16 Städte des Historischen Weserberglandes, wandeln Sie auf den Spuren des unvergleichlichen Fabulierers, dem Baron von Münchhausen. Besuchen Sie dazu das Münchhausen-Museum, eine der sonntäglichen kostenfreien Münchhausen-Aufführungen oder eine Führung durch die historische Altstadt, die Sie vorbei an alten Fachwerkhäusern und Wehrtürmen das mittelalterliche Flair Bodenwerders noch heute spüren lässt. Bei einer Führung mit Frau Nolte, der Haushälterin Münchhausens, erfahren Sie Geschichten und Geheimnisse aus dem wahren Leben des Barons. Der Berggarten des Barons kann mit einer rasanten Fahrt mit der Rodelbahn erkundet werden und auch einen Besuch der sehenswerten Weserpromenade sollten Sie nicht auslassen.

Der Aschenputtel-Ort Polle lädt Sie in den malerischen Ortskern und verträumte Gassen ein. Hoch oben auf einem Bergsporn kann auf der Burg der Grafen von Everstein ein fantastischer Blick über das Wesertal erhascht werden. Auch eine Führung mit Graf Otto von Everstein und seiner Gemahlin durch die Burganlage ist möglich. Bei einem Besuch im Haus des Gastes können das Aschenputtel-Zimmer sowie die kleine Galerie mit regelmäßigen Kunstausstellungen genossen werden. Ebenso sind das Aschenputtel-Spiel, das von Mai bisSeptember jeden vierten Sonntag um 15.00 Uhr stattfindet und das jährlich wechselnde Programm auf der Freilichtbühne der Burg Polle einen Besuch wert.

icon-info
Details

März-Oktober:
Mo-Fr: 09.00–12.00 Uhr + 14.00–17.00 Uhr
Sa: 10.00–12.30 Uhr

November–Februar:
Mo-Fr: 09.00–12.00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100163181