Cölleturm

icon-pin
Auf dem Külf-Kammweg gelegen., 31036 Eime

Aussichtsturm

Vom Cölleturm aus hat man eine fantastische Aussicht ins Leinetal und bis nach Hannover. Er liegt direkt am Külf-Kammweg und bietet sich auf einer Wanderung zwischen Banteln und Alfeld als Rastplatz an.

Der Cölleturm steht auf dem höchsten der nördlichen Külfhügel nordöstlich von Deinsen und südwestlich von Banteln.

Die nördlichen drei Hügel des Külfs  wurden im 19. Jahrhundert zur intensiven Viehmast und Holzgewinnung genutzt. Sie waren daher unbewaldet.

Im Jahre 1835 errichtete der Hannoveraner Advokat Friedrich Rautenberg einen Turm auf dem Külf, denn schon damals hat die Aussicht auf das Leinetal beeindruckt. Im Jahr 1878 erwarb Carl Cölle aus Banteln den Turm und die Ländereien drumzu. Er gab dem Turm seinen Namen und eröffnete am Fuße des Turms ein Ausflugslokal "Cöllens Höhe". Dieses existiert schon lange nicht mehr und nur noch eine Tafel im Inneren nennt noch den Namen des Turms.
Nach einem weiteren Besitzerwechsel gehört der Cölleturm nun dem Land Niedersachsen. Zuletzt wurde er im Jahr 1995 instandgesetzt.

 

icon-info Details

Der Eintritt ist kostenfrei.

Anreise

Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln Sie sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Dann fahren Sie weiter auf der B3 bis zur Auffahrt L481.

Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 (Northeim-Nord) auf die B 3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (L.). Dann fahren Sie weiter auf der B3 bis zur Auffahrt B446 und folgen der Straße.

Parken
Wanderparkplatz Lübbrechtsen am Külf nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).
Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Ab Alfeld (Leine)/Bahnhof ZOB nehmen Sie die Linie 64 bis Duingen.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.himobil.de.

immer geöffnet

Der Turm ist jederzeit zugänglich, zum Wohle der Tiere sollte der Wald allerdings ab Anbruch der Dämmerung nicht mehr betreten werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Region Leinebergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Region Leinebergland e. V.